Andrea Tacchi - Coclea 2003 No. 279
Andrea Tacchi - Coclea 2003 No. 279
Überblick
Überblick
Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz (Italien) geboren, in einer Zeit, in der die Stadt mit Handwerksbetrieben und Künstlerateliers florierte. Dieses sehr anregende Umfeld und die Begegnung mit dem südamerikanischen Gitarrenbauer Ricardo Brané veranlassten ihn, Gitarrenbauer zu werden. In engem Kontakt mit Robert Bouchet und Daniel Friederich entwickelte er in den 80er Jahren sein handwerkliches Können und seinen künstlerischen Geschmack. Später lernte er von weiteren bedeutenden Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, José Romanillos und Robert Ruck und reiste dafür persönlich in die Vereinigten Staaten, nach England und Spanien. Andrea Tacchis außerordentliche Kunstfertigkeit wurde reichlich und verdientermaßen honoriert. Bereits 1985 erhielt er den ersten Preis beim renommierten internationalen Gitarrenbauwettbewerb „Concours International des Facteurs de Guitare“, der von Robert Vidal von Radio France organisiert wurde. Von da an führte die weltweite Anerkennung durch Gitarristen und Sammler zu einer Warteliste, die zu den beeindruckendsten ihrer Zunft zählt. Die Zahl legendärer Gitarristen, angesehener Professoren und junger Künstler, die Andrea Tacchi-Gitarren spielen, ist dementsprechend hoch. Um nur einige zu nennen: Carlo Marchione, Carlotta Dalia, Antigoni Goni, Renata Arlotti, Filomena Moretti, Flavio Cucchi, Robert Gruca, Colin Davin, Minoru Inagaki, und Marcelo Kayath.
Die Andrea Tacchi Coclea Gitarre aus dem Jahr 2003 verkörpert den Höhepunkt der modernen Gitarrenbaukunst und bietet ein außergewöhnliches und einnehmendes Spielerlebnis. Diese über zwanzig Jahre akribisch entwickelte Gitarre präsentiert einen vollkommen offenen Klang, der bemerkenswerte dynamische Fähigkeiten aufweist und Musikern erlaubt, mühelos eine große Bandbreite an Klängen und Tönen zu erkunden. Ihr herausragendes Merkmal liegt in ihrer kraftvollen und reaktionsfähigen Natur, gepaart mit einem breiten Klangfarbenspektrum, das expressive und nuancierte Darbietungen ermöglicht. Der Ton der Gitarre ist besonders reich und ausgereift, charakterisiert durch eine Wärme und romantische Qualität, die sowohl singend als auch fesselnd ist. Trotz ihres Alters befindet sich die Gitarre in sehr gutem Zustand, mit nur geringen Gebrauchsspuren auf dem mit Lack fertiggestellten indischen Palisander für Rücken und Seiten und der mit Schellack polierten Zederndecke, die sorgfältig erneuert wurde, um ihr makelloses Erscheinungsbild zu bewahren. Diese Mischung aus außergewöhnlicher Klangqualität, reaktionsfreudiger Spielbarkeit und ästhetischer Integrität, trotz geringer Spielspuren, macht die Andrea Tacchi Coclea Gitarre zu einem geschätzten Instrument für jeden ernsthaften Gitarristen.
Gitarrenbauer: | Andrea Tacchi |
Baujahr: | 2003 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 655 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1735 Gramm |
Eigenresonanz: | F#/G |
Mechaniken: | Van Gent |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hardshell |
Zustand: | Sehr Gut |























Video Übersicht

