Verkauft

Adrian Heinzelmann - 2017

Adrian Heinzelmann - 2017

Überblick

Adrian Heinzelmann zählt zu den talentiertesten deutschen Gitarrenbauern seiner Generation. Seine Gitarren zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Finesse aus, die die spanische Tradition mit der modernen Ästhetik verbindet, für die deutsche Gitarrenbauer weltweit anerkannt sind. Viele renommierte Lehrer, Solisten und Studenten spielen auf seinen Gitarren, die sich bereits in bedeutenden europäischen Konzertsälen bewährt haben. Besonders hervorzuheben ist Heinzelmanns einzigartige Handwerkskunst und seine innovative Gestaltung der Decken. In die Klangdecke werden schmale, parallele Rillen eingearbeitet, um Gewicht und Flexibilität zu optimieren. In Kombination mit einer leichten Lattice-Verstrebung verleiht diese Technik der Gitarre eine beeindruckende Sensibilität und ein außergewöhnliches Volumen. Das Spielen einer Heinzelmann-Gitarre gibt dem Musiker ein Gefühl von Selbstvertrauen und fordert ihn dazu heraus, über seine Grenzen hinauszugehen.

Diese Gitarre verkörpert die Verschmelzung von traditioneller Handwerkskunst und modernen Designelementen und hebt sich damit in der Welt der klassischen Konzertgitarren hervor. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus klarer Stimmtrennung, langem Sustain und harmonischer Polyphonie, was zu einem komplexen, zugleich kräftigen und feinen Klangbild führt. Mit ihrem ergonomisch abgerundeten Hals und leicht erhöhten Griffbrett ermöglicht sie einen mühelosen Zugang zu den höheren Lagen. Zudem besticht die Gitarre durch ihr herausragendes Volumen, das in verschiedensten Konzertumgebungen brilliert, ohne an Klangfülle einzubüßen. Die beeindruckende Projektion wird perfekt mit der klanglichen Raffinesse ausbalanciert, was Heinzelmanns akribische Liebe zum Detail in der Herstellung widerspiegelt.

Dieses gut erhaltene Modell aus dem Jahr 2017 zeigt nur minimale Gebrauchsspuren, die weder die Ästhetik noch die Performance beeinträchtigen. Der Besitz einer Adrian Heinzelmann Gitarre, ist ein besonderes Privileg. Die hohe Nachfrage, die sich in einer Warteliste bis 2030 widerspiegelt, unterstreicht den außergewöhnlichen Wert dieser Instrumente. Nicht nur bietet diese Gitarre eine seltene Gelegenheit, ein Stück Heinzelmanns preisgekrönter Handwerkskunst zu besitzen, sondern ist auch ein inspirierendes Instrument für Musiker und Sammler. Ihre exzellente Bauweise und Klangqualität machen sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder Gitarrensammlung, ideal sowohl für professionelle Auftritte als auch für intime Konzerte.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Adrian Heinzelmann
Baujahr: 2017
Bauart: Lattice
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1880 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Mint
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Adrian Heinzelmann 2017 No. 2 Classical Guitar Review
He's Built 12 Guitars for Julian Bream! WGM #127 | Southwell, Perry, Heinzelmann, Ballowitz...

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.