Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Front view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Full view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Full view thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Back and sides thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Neck and tuner thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Neck and tuner thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Neck and tuner thumbnail
Fritz Ober - 2012 - La Leona - Certificate thumbnail

Fritz Ober - 2012 - La Leona

Fritz Ober - 2012 - La Leona

Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Fritz Ober
Baujahr: 2012
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Cypress
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: D # / E
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 51.5
Gewicht (g): 1321
Mechaniken: Klaus Scheller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Meinel Etuis

Übersicht

Die Fritz Ober „La Leona“-Replik ist ein außergewöhnliches Konzertinstrument und eine seltene Hommage an Antonio de Torres’ legendäres Modell FE-04 von 1856. Ober konnte das Original 2006 eingehend studieren und übertrug dessen Besonderheiten detailgetreu: den Tornavoz für kraftvolle Resonanz, den leichten Steg ohne Knick im Saitenverlauf und die reduzierte Innenverstrebung, die der Decke maximale Schwingungsfreiheit verleiht. Das Ergebnis ist ein Klangbild von bemerkenswerter Farbigkeit, mit tiefen, tragenden Bässen, klaren Höhen und einer breiten dynamischen Palette. Nur wenige dieser Repliken existieren, wodurch dieses Exemplar zu den seltensten Gitarren von Fritz Ober zählt. Sie befindet sich in hervorragendem Zustand mit lediglich leichten Spielspuren.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Fritz Ober
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

A Guitar With Tonal Qualities of a CELLO! Fleta, Ober, Rauch, Adalid, Vailati, Ramirez | WGM #154
Fritz Ober 2012 "La Leona" Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Fritz Ober wurde 1955 in Rosenheim geboren und lernte früh Gitarre spielen. Seine ersten Instrumente baute er in den 70er Jahren nach Vorlage von Gitarrenbau-Büchern. Später machte er eine Ausbildung beim Instrumentenmacher Helmut Buchsteiner und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lauten. Die Fertigkeiten, die er sich dabei aneignete, sind nach eigenen Angaben ausschlaggebend für seinen heutigen Gitarrenbau-Ansatz, der vor allem von alten Meistern wie Antonio de Torres inspiriert ist. Seine Werkstatt befindet sich in München.

Über die Gitarre

Diese außergewöhnliche Gitarre ist eine hochpräzise Replik der legendären „La Leona“, gebaut 1856 von Antonio de Torres (Modell FE-04). Mehrere Merkmale heben das Original von Torres’ übrigem Werk ab: Es war die erste Gitarre, die Torres mit einem Tornavoz ausstattete – der Klang war so kraftvoll und resonant, dass das Instrument den Beinamen „La Leona“ (die Löwin) erhielt. Ein weiteres besonderes Merkmal ist der geschnitzte, leichte Steg ohne aufgesetzten Sattel – die Saiten verlaufen dabei ohne jeden Knick vom Steg bis zum Sattel. Im Inneren fehlt der Gitarre die übliche untere Harmonieleiste, die normalerweise zur Stabilisierung der Decke beiträgt. Torres ersetzte diese durch zwei kleine Holzstützen, die den Tornavoz tragen und auf dem Boden ruhen – so kann die Decke freier schwingen, und gleichzeitig werden Vibrationen auf den gesamten Korpus übertragen. Das Ergebnis ist ein Instrument, das über Decke, Boden und Zargen hinweg mitschwingt – mit einem lebendigen und kraftvollen Klangbild, das seinesgleichen sucht. Im Jahr 2006 kam Fritz Ober mit dem Original FE-04 „La Leona“ in Berührung, als sie ihm zur kleinen Reparatur anvertraut wurde. Tief beeindruckt erhielt er die Gelegenheit, das Instrument einen Monat lang intensiv zu studieren und zu dokumentieren – daraus entstand schließlich sein erstes und möglicherweise einziges Replikaprojekt. Fritz Ober hat nur eine Handvoll dieser „La Leona“-Repliken gebaut – vermutlich etwa fünf Stück insgesamt – und dieses Exemplar kann als eine der seltensten Gitarren gelten, die er je gefertigt hat. Diese Replik ist dem Original so treu wie möglich nachempfunden, mit nur wenigen Anpassungen: einem etwas stärkeren Hals, einem aufgesetzten Sattel und einer für moderne Mechaniken geeigneten Kopfplatte (das Original hatte Wirbel). Wie das Original bietet die Gitarre eine außergewöhnliche Klangfarbenvielfalt, große dynamische Bandbreite, tiefe, resonante Bässe und klare, gesangliche Höhen, bei gleichzeitig hoher Transparenz über alle Register hinweg.

Zustand

Die Gitarre befindet sich in hervorragendem Zustand, mit keinerlei strukturellen Mängeln und nur leichten Spielspuren. Eine würdige Hommage an eines der bedeutendsten Instrumente der Gitarrengeschichte.

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.