
Denis’ Favoriten: Eine Reise durch 9 außergewöhnliche Gitarren bei Siccas Guitars
In der Welt der klassischen Gitarre gibt es einige Instrumente, die sich nicht nur durch ihre Handwerkskunst, sondern auch durch die Geschichten und die Geschichte, die sie mit sich tragen, auszeichnen. Denis, unser Guitar Acquisition Manager, hat im Laufe der Jahre zahlreiche außergewöhnliche Gitarren in die Hände bekommen, doch diese neun Instrumente haben bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit seinem umfangreichen Wissen über die Geschichte der klassischen Gitarre und die Kunst des Gitarrenbaus gibt Denis uns einen ganz persönlichen Einblick in seine handverlesene Auswahl. Auch wenn jedes andere Teammitglied möglicherweise eine ganz andere Liste präsentieren würde, ist diese Sammlung etwas ganz Besonderes.
Hier ist Denis' persönliche Auswahl an Gitarren, die ihn besonders fasziniert haben:
- Hernandez y Aguado – 1961 (Ex Sainz de la Maza) Diese Gitarre wurde von Regino Sainz de la Maza, dem Gitarristen, der das berühmte Concierto de Aranjuez uraufgeführt hat, gespielt. Sie wurde 1961 von den renommierten spanischen Luthiern Hernandez y Aguado gefertigt. Mit ihrer Zederndecke und dem edlen brasilianischen Palisander bietet sie einen einzigartigen warmen und kraftvollen Klang, der perfekt zur spanischen Musik passt. Die Verbindung zu Sainz de la Maza macht dieses Instrument zu einem wichtigen Teil der spanischen Gitarrengeschichte
- Hermann Hauser I – 1914 Diese Gitarre von Hermann Hauser I ist die erste, die mit brasilianischem Palisander gebaut wurde. Das Instrument, das 1914 gefertigt wurde, legte den Grundstein für Hausers beeindruckendes Erbe als einer der größten Luthier. Mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Tiefe im Klang vereint diese Gitarre die traditionelle spanische Bauweise mit der deutschen Präzision von Hauser. Ein historisches und klangliches Meisterwerk.
- Ignacio Fleta – 1977 (Ex Maria Luisa Anido) Diese 1977 Ignacio Fleta gehörte einst der berühmten südamerikanischen Gitarristin Maria Luisa Anido. Fleta, bekannt für seine meisterhafte Handwerkskunst, verwendete eine Zederndecke und indischen Palisander, um ein Instrument von außergewöhnlicher klanglicher Tiefe und Komplexität zu schaffen. Anidos Vermächtnis als eine der einflussreichsten Gitarristinnen Südamerikas macht dieses bereits außergewöhnliche Instrument noch wertvoller.
- Robert Bouchet – 1977 Diese Gitarre ist die Einzige, die der renommierte Luthier Robert Bouchet mit einer Zederndecke gefertigt hat. Bouchet, der für seine akribische Handwerkskunst bekannt ist, arbeitete normalerweise mit Fichtendecken, doch dieses Instrument mit Zederndecke zeichnet sich durch einen besonders warmen und vollen Klang aus. Mit Boden und Zargen aus indischem Palisander vereint diese Gitarre Bouchets unverkennbare Klangqualitäten von Balance, Klarheit und Projektion.
- Daniel Friederich – 2013 Diese Gitarre ist eine der letzten, die von Daniel Friederich gebaut wurden, und gleichzeitig eine seiner besten. 2013 gefertigt, besitzt sie eine Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus indischem Palisander, was ihr eine perfekte Balance zwischen Helligkeit, Tiefe und Klangstärke verleiht. Friederichs Instrumente zählen zu den besten der Welt, und dieses Exemplar ist ein würdiges Vermächtnis seiner beeindruckenden Karriere.
- Matthias Dammann Doubletop – 1990 Diese 1990 Matthias Dammann Doubletop ist eines der ersten Beispiele für seine bahnbrechende Doppelresonanzboden-Bauweise mit einer Fichte-Balsa-Kombination. Die Gitarre beeindruckt durch ihre enorme Klangkraft und Vielseitigkeit und ist ein unverzichtbares Werkzeug für Konzertgitarristen. Dammanns Innovationskraft in der Doubletop-Konstruktion hat die Möglichkeiten des klassischen Gitarrenklangs revolutioniert, und dieses frühe Modell zeigt den Beginn dieser Entwicklung.
- Manuel Ramirez – 1910 Diese 1910 Manuel Ramirez ist die Schwestergitarre der berühmten 1912 Ex-Segovia, die im MET Museum ausgestellt ist. Mit einer Fichtendecke und Boden und Zargen aus brasilianischem Palisander besticht dieses Instrument durch seine perfekte Balance aus Helligkeit und Wärme. Die meisterhafte Handwerkskunst und der historische Wert dieser Gitarre machen sie zu einem der seltensten Instrumente, die wir je in den Händen hielten.
- Vicente Arias – 1913 Diese 1913 Vicente Arias ist eine der letzten Gitarren, die der spanische Luthier vor seinem Tod 1914 fertigte. Bekannt für seine Liebe zum Detail, ist dieses Instrument nicht nur klanglich herausragend, sondern auch visuell ein Kunstwerk. Mit einer Fichtendecke und Ahornkörper gehört sie zu den schönsten und am aufwendigsten dekorierten Gitarren aus seiner Werkstatt.
- Santos Hernandez – 1924 Diese Santos Hernandez Gitarre von 1924 besticht durch ihren seltenen geflammten Ahornboden und die Zargen – ein ungewöhnliches Merkmal für Hernandez' Gitarren. Die Fichtendecke ist in sehr gutem Zustand, und die originalen Stimmmechaniken sind erhalten. Ihr Klang zeichnet sich durch tiefe Bässe und klare, brillante Höhen aus und bietet eine ausgewogene und ausdrucksstarke Klangqualität. Für Denis ist dieses Instrument von besonderer Bedeutung, da es ihn emotional am meisten berührt hat und ihm bis heute als Referenz für Klangtiefe, Reichtum und Ausdruck dient.
Diese Gitarren haben in Denis' Herz und in der Geschichte der klassischen Gitarre einen besonderen Platz. Sie sind nicht nur seltene Instrumente, sondern wahre Meisterwerke der Handwerkskunst und Ausdruckskraft. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die beeindruckende Welt der klassischen Gitarren, wie wir sie bei Siccas Guitars erleben.