Classical Guitars

Klassische Gitarren

Die klassische Gitarre

Die klassische Gitarre gibt es schon seit vielen Jahren und ist älter als die moderne akustische Gitarre. Das Hauptunterscheidungsmerkmal, das sie von anderen Gitarren unterscheidet, ist die Verwendung von Nylonsaiten. Dies verleiht der klassischen Gitarre einen sofort erkennbaren Klang und erzeugt einen Ton wie kein anderes Saiteninstrument.

Diese traditionellen Gitarren sind mit einer großen Auswahl an Hölzern erhältlich und eignen sich für Spieler aller Stilrichtungen. Sie können eine äußerst erschwingliche Wahl für Anfänger sein, und die weicheren Nylonsaiten sind eine sanftere Alternative zur Stahlsaitenakustik. Modelle auf Premium-Niveau finden sich für professionelle Spieler und solche, die Instrumente mit besonderer optischer Ausstattung mögen. Klassische Gitarren, die sowohl für Fingerpicker als auch für Streicher geeignet sind, wurden bereits auf unzähligen Schallplatten verwendet, wobei der Stil von Country-Balladen bis hin zu Pop-Hits reicht.

Bei Siccas Guitars führen wir eine der größten Auswahl an klassischen Gitarren in Europa. Egal, ob Sie eine erste Gitarre für einen jungen Anfänger oder das außergewöhnliche Instrument Ihrer Träume suchen, wir können Ihnen helfen, ihre Traumgitarre zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen akustischer und klassischer Gitarre?

Der Hauptunterschied ist die Verwendung von Nylonsaiten anstelle von Stahlsaiten. Dies verändert den Klang und das Spielgefühl. Es bedeutet auch, dass klassische Gitarren keinen Halsstab im Inneren des Halses benötigen. Klassische Gitarren haben in der Regel flachere Griffbretter und können etwas dickere Hälse haben.

Können Sie eine klassische Gitarre wie eine akustische Gitarre spielen?

Es gibt sicherlich keine Regel, die besagt, dass Sie es nicht können! Da beide 6-saitig sind und traditionell die gleiche Standardstimmung haben, können Sie akustische Lieder auf einer klassischen Gitarre spielen. Sie wird aufgrund der Nylonsaiten etwas anders klingen, aber einige werden diesen Klang vielleicht sogar bevorzugen.

Kann man Stahlsaiten auf einer klassischen Gitarre verwenden?

Nein, wir raten dringend von der Verwendung von Stahlsaiten auf einer klassischen Gitarre ab. Da klassische Gitarren nicht wie Stahlsaitengitarren einen Halsstab im Inneren des Halses haben, sind Stahlsaiten nicht geeignet. Die zusätzliche Spannung könnte den Hals der Gitarre leicht dauerhaft und irreparabel beschädigen.

Sind alle Nylonsaitengitarren klassische Gitarren?

Die Verwendung von Nylonsaiten ist ein entscheidendes Merkmal der klassischen Gitarre. Diese Saiten verleihen ihr einen unverwechselbaren Klang und ein unverwechselbares Spielgefühl, das sie von der modernen Akustikgitarre unterscheidet. Es gibt Nylonsaiten-Gitarren mit elektrischen Funktionen, aber diese werden im Allgemeinen immer noch als eine Form der klassischen Gitarre angesehen.

Wie unterscheidet sich eine klassische Gitarre von einer Akustikgitarre?

Klassische Gitarren unterscheiden sich von Standard-Akustikgitarren mit Stahlsaiten in mehrfacher Hinsicht, nicht zuletzt durch die Erweiterung der Halsbreite – bis zu 2″ – zur Aufnahme komplexerer Bundformen.

Sie finden auch Unterschiede in der Konstruktion, der Korpusform und der Gewichtsverteilung. Die Beleistung ist normalerweise leichter und so angeordnet, dass die Resonanz der Gitarre verstärkt wird, während klassische und Flamencogitarren auch dazu neigen, eine geringere Korpustiefe zu haben, als man sie beispielsweise bei einer Dreadnought-Akustikgitarre vorfindet.

Innerhalb der klassischen Gitarren findet man auch Unterschiede zwischen Flamenco- und klassischen Nylonsaitengitarren, wobei Flamenco-Gitarren oft einen Golpeador aufweisen, um die Decke bei perkussiven Techniken zu schützen. Der Hals einer Flamencogitarre neigt auch dazu, flacher zu sein, was eine tiefere Spielmechanik ermöglicht.

Neben klassischen und Flamenco-Nylon-Saitengitarren gibt es auch Hybride, die sich einige Merkmale und die Ästhetik „normaler“ Gitarren zunutze machen – wie z.B. schmalere Hälse -, die einen guten Mittelweg für alle bieten, die den warmen, weichen Klang von Nylon suchen, aber ihre Spieltechnik nicht völlig verändern wollen.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.