A Night of Unforgettable Music: Siccas Guitars Night with the MusiSHEans

Eine Nacht unvergesslicher Musik: Siccas Guitars Night mit den MusiSHEans

Die Siccas Guitars Night im SteamWork in Karlsruhe war ein besonderer Abend voller Leidenschaft, Talent und Musik – getragen von den MusiSHEans, einer Gruppe herausragender Gitarristinnen, die das Publikum sofort in ihren Bann zogen.

MusiSHEans ist mehr als ein Ensemble; es ist ein internationales Projekt, das Gitarristinnen aus aller Welt zusammenführt. Ziel ist es, die Kraft der Musik über Geschlechtergrenzen hinaus zu feiern und Frauen auf der Bühne sichtbar zu machen. Die jährliche Europa-Tournee verbindet Musikerinnen, inspiriert das Publikum und schafft Vorbilder für die nächste Generation.

Werfen wir einen Blick auf die Künstlerinnen dieses Abends:

Judith Beckedorf (Deutschland) – Pop Fingerstyle & Singer/Songwriter: Judith eröffnete den Abend als Multiinstrumentalistin und Songwriterin. Mit ihrem Stück „Paradise“ nahm sie das Publikum auf eine sehr persönliche Reise mit. Auch ihr Song „Run“, geprägt vom Folk-Einfluss aus ihrer Zeit in Nashville, zeigte ihre authentische Ausdruckskraft. Gespielt auf Nylonsaiten verband ihre Musik klare Melodien mit unverstellten Emotionen – ein Auftakt, der sofort Nähe und Verbundenheit schuf.

Karlijn Langendijk (Niederlande) – Klassisches Fingerstyle: Karlijn präsentierte ihre Komposition „India“, inspiriert von einer Reise nach Asien. Bereits mit 13 begann sie Gitarre zu spielen, geprägt von klassischer und moderner Konzertmusik. Ihr Set enthielt auch „Wanderer“, geschrieben nach ihrem Umzug nach Karlsruhe, sowie „Miramare“, inspiriert von Italien und dem Blick über das Meer. Ihre Musik verband Orte und Gefühle und zog das Publikum mit tiefer Sensibilität in den Bann.

Avin Ahmadi (Iran) – Oud: Avin berührte mit Gesang in persischer Sprache und ihrem Spiel auf der Oud. Sie verzichtete bewusst auf Übersetzungen, um das Publikum die Musik direkt spüren zu lassen. Ein Gedicht über Frauenrechte in Teheran machte ihre Darbietung zu einem bewegenden Höhepunkt. Geboren 2004 in Teheran, teilt Avin mit ihrer Kunst tiefste Emotionen und Gedanken – und schenkt so eine eindrucksvolle, universelle Botschaft.

Annika Teubner (Deutschland) – Perkussives Fingerstyle/Tapping: Den Abschluss bildete Annika mit „Fire Ants On Mars“. Mit 7 begann sie Gitarre, mit 16 gewann sie den Wettbewerb „Jugend macht Musik“. Heute studiert sie in Dresden Jazz/Rock/Pop Akustikgitarre. Ihr Set vereinte eigene Kompositionen mit einer spektakulären Version von „Master of Puppets“. Ihre perkussive Technik, Energie und Virtuosität machten ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein verbindendes Finale: Zum Abschluss vereinten sich alle MusiSHEans mit dem Folkstück „The Cuckoo Bird“. Diese gemeinsame Darbietung fasste die Stimmung des Abends zusammen – warm, harmonisch und voller Lebensfreude. Ein Finale, das allen ein Lächeln schenkte.

Der Weg geht weiter: Wir sind stolz, diese außergewöhnlichen Musikerinnen bei der Siccas Guitars Night präsentiert zu haben. Jede Darbietung war einzigartig, gemeinsam schufen sie ein Konzerterlebnis von besonderem Wert.

Falls Sie nicht dabei sein konnten oder die Magie noch einmal erleben möchten: Bald erscheint die vollständige Aufnahme des MusiSHEans-Konzerts auf unserem YouTube-Kanal. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese Auftritte mitzuerleben.

Freuen Sie sich schon jetzt auf weitere Abende mit außergewöhnlicher Musik – wir halten Sie auf unseren Kanälen auf dem Laufenden.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.