Markus Held

Markus Held

Markus Held wurde 1973 auf der Schwäbischen Alb in Heidenheim geboren. Mit sieben Jahren hatte er seinen ersten Kontakt zur klassischen Gitarre gefunden. Heute lebt er zwischen Freiburg und Basel im Markgräflerland in Müllheim-Vögisheim, wo er in seinem Wohnhaus auch seine kleine Gitarrenwerkstatt hat. In seiner Jugend baute er sich seine ersten E-Gitarren selbst, da das Taschengeld für Fender und Co. nicht ausreichte. Während seines Ingenieurstudiums in Karlsruhe war er in diversen Bandprojekten als Rockgitarrist tätig und schnell als inoffizieller Gitarrentechniker in der Szene bekannt. Im Alter von 33 Jahren kehrte er der „technisierten“ Welt der Rockmusik den Rücken zu und fand seine musikalische Erfüllung in der Flamencogitarre wieder. Er nahm jede Gelegenheit wahr, die Instrumente der „großen“ spanischen Luthier zu studieren. Kleinere Reparaturdienste folgten, bis er sich entschloss, seine in der Jugend gegründete Gitarrenbautätigkeit als Luthier von Flamenco- und Konzertgitarren wiederaufzunehmen. Seine Ausbildung bestand aus gutem Zuhören und dem Analysieren der Meisterinstrumente. In Verbindung mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick entstanden seine ersten Instrumente. Intuitiv und mit Hilfe seiner ingenieurtechnischen Kenntnisse der Mechanik und Dynamik baut er heute Gitarren auf hohem handwerklichem Niveau, die die tonale Handschrift des Erbauers, durchaus mit hohem Wiedererkennungswert, tragen. Seine Gitarren werden strukturell sehr leicht gebaut, woraus eine feine und definierte Ansprache mit hoher Dynamik resultiert. Die Decke und der Boden sind gewölbt und mit einer unsymmetrisch abgestimmten Fächerbeleistung aus 5 (Flamenca) oder 8 (Klassik) Fächerleisten versehen. Das Augenmerk liegt neben dem klaren Klang auch auf der sehr komfortablen Bespielbarkeit und niedriger Saitenlage der Instrumente. Trotz der hohen Lautstärke und des guten Durchsetzungsvermögens der Gitarren steht als tonales Fundament ein sehr „aufgeräumtes“ Klangbild mit exzellenter Trennschärfe und Brillanz sowie tragenden Bässen zur Verfügung.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.