Friederike Linscheid

Friederike Linscheid

Beim Bau meiner Konzertgitarren folge ich dem übergeordneten Ziel, ihnen einen konsistenten Ausdruck und trotzdem jeder eine eigene Persönlichkeit zu verleihen. Für mich entsteht diese aus einer inneren Übereinstimmung des Instrumentenklangs mit dem äußeren Erscheinungsbild jeder Gitarre.

Beides ist geprägt durch die Auswahl des Materials und der Form, die ich nach akustischen, statischen und ästhetischen Kriterien treffe. Dabei verwende ich insbesondere bei der Auswahl des klanglich prägenden Deckenmaterials physikalische Messungen ergänzend zu herkömmlichen Methoden wie Biegen und Anklopfen.

Der Klang meiner Gitarren ist bühnentauglich kräftig mit einer großen Strahlkraft, einer Vielzahl an Klangfarben, warmen Bässen und einem singenden Diskant.

Um eine starke optische Einheit zu erzeugen, verwende ich eine reduzierte Farbigkeit und Wiederholungen bei Material und Formen. Ich biete meine Gitarren mit einem modernen und einem eher traditionell geprägten Design an. Die Instrumente sind konstruktiv nahezu gleich und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die verschiedenen Rosetten und einen leicht veränderten Umriss.

Die grundlegende Konstruktion beruht auf der Konzertgitarre in spanischer Bauweise. Das Beleistungssystem der Decke folgt dem Konzept von Robert Bouchet, ist jedoch erheblich filigraner ausgearbeitet. Dezente konstruktive und optische Details gehen jedoch über den herkömmlichen Rahmen hinaus. So fällt die Decke oberhalb des Schallloches auf der Diskantseite ab, denn durch das damit erhöhte Griffbrett verbessert sich die Spielbarkeit und die Klangprojektion im hohen Diskant. Durch den relativ schmalen Umriss ergibt sich eine etwas kleinere Deckenfläche. Die Masse der schwingenden Fläche ist somit verringert und dies sorgt für eine gute Ansprache im Spiel. Zum Ausgleich dazu vergrößere ich mit hohen Zargen das Korpusvolumen, das den Bässen ihren tiefen Charakter verleiht. Die Zargen sind verdoppelt, dabei aber recht dünn, was, ohne zu viel Gewicht hinzuzufügen, dem Sustain zugutekommt. Alle Instrumente haben eine handpolierte Schellackoberfläche.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.