Till Veeh

Till Veeh

www.tillveeh.de

  Till Veeh wurde in Böblingen geboren. Mit 8 Jahren bekam er seinen ersten Gitarrenunterricht.

Von 1993 bis 1996 wurde er von Herrn Helmut Rauscher an der Musikschule Calw unterrichtet. Während seiner Ausbildung an der Musikschule in Calw erhielt er Stipendien für Gitarre Solo und Duo, die er sich bei Musikschulwettbewerben erspielte. Seit Februar 1997 ist Till Veeh an der Musikschule in Calw als Musik-Pädagoge tätig. Viele seiner Gitarrenschüler wurden mit zahlreichen 1. Preisen beim Tonkünstlerwettbewerb Baden-Württemberg und Jugend musiziert deutschlandweit ausgezeichnet.

Von Oktober 1996 bis Juli 2004 studierte Till Veeh an der Musikhochschule in Stuttgart bei Prof. Dr. Mario Sicca. 2000 erhielt er an der Musikhochschule sein Diplom mit der Note “Sehr gut” und bestand damit auch die Aufnahmeprüfung für die “Künstlerische Ausbildung”. Im Juli 2004 konnte Till Veeh ebenfalls mit der Note 1 sein Konzertexamen absolvieren.

Für seine musikalische Entwicklung gaben Ihm auch Meisterkurse bei Manuel Barrueco, Tilmann Hoppstock, Prof. Thomas Müller-Pering und Aniello Desiderio wichtige Impulse.

Till Veeh verfügt über ein umfangreiches Repertoire an Solo – als auch kammermusikalischen Kompositionen für Gitarre aus mehreren Jahrhunderten und Stilbereichen. Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, Ferndando Sor, Mauro Giuliani, Francisco Tarrega, Mario Castelnuovo-Tedesco, Isaac Albeniz, Roland Dyens, Leo Brouwer, Augustin Barrios Mangore, Niccolo Paganini, Johann Kaspar Mertz und vielen mehr, beschreiben die Vielseitigkeit des Gitarristen.

Till Veeh erhielt mehrere 1. Preise bei Wettbewerben auf Regional-, Landes-, und Bundesebene: als Solist, im Ensemble und mit dem Gitarrenorchester der Musikschule Calw. 2000 erhielt er mit dem Gitarrenorchester Calw den 1. Bundespreis des Deutschen Orchesterwettbewerbs.

Neben zahlreichen öffentlichen Auftritten als Solist und mit kammermusikalischen Besetzungen, folgten mehrere Radio-, Fernseh- und CD-Aufnahmen u.a. beim Süddeutschen Rundfunk.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.