Sanel Redžić

Sanel Redžić

www.sanelredzic.com

Sanel Redžić ist einer der virtuosesten Gitarristen der jungen Generation, dem viele Fachleute eine glänzende weltweite Karriere prophezeien. Der Musiker hat sich mit seinem Repertoire zwischen Barock und Gegenwart auf vielen internationalen Spitzenfestivals einen gewichtigen Namen erspielt.

Er wurde am 25. Juli 1988 in Tuzla, Bosnien – Herzegowina geboren.

Seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt er mit acht Jahren an der Musikschule in Tuzla bei seinem Lehrer Predrag Stanković, ein Jahr später gab er sein erstes Solokonzert in Tuzla. 2007 wurde er an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar immatrikuliert und studierte bei Prof. Thomas Müller – Pering und Ricardo Gallen.

Während seines Studiums besuchte er zudem diverse Masterklassen bei David Russell, Costas Cotsiolis, William Kanengiser, Aniello Desiderio, Denis Azabagić, Dejan Ivanović, Petr Saidl, Jorgos Panetsos, Thomas Offerman, Jozef Zsapka, Darko Petrinjak u.a.

Bis heute begeisterte er bei mehr als eintausend Auftritten in Bosnien, Kroatien, Serbien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Polen, Österreich, Deutschland, der Schweiz, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Griechenland, Portugal, Chile, China, Japan, Indien und USA das Publikum und die Fachpresse. Er konzertierte auf profilierten Bühnen, wie dem Concertgebouw Amsterdam, Tokyo Bunka Kaikan Recital Hall, Philharmonic Paul Constantinescu Ploiesti u.a.

In namhaften Wettbewerben im In- und Ausland in Tokyo, und Tychy, dem “Forum Gitarre Wien”, Markneukirchen, “Anna Amalia” Weimar, “Andres Segovia” Velbert, Kutna Hora, “Guitarmania” in Lissabon oder dem “Guitar Art Festival” in Belgrad, erspielte er sich wichtige Hauptpreise. Mittlerweile ist er auch als Juror bei Gitarrenausscheiden sehr gefragt und lehrt selbst bei Meisterkursen.

Seit 2006 hat Sanel Redžić CDs in Sarajevo und Leipzig aufgenommen. Letztere entstand in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. Die aktuelle CD, produziert in Köln, erscheint Anfang April 2013. Außerdem wirkte er in vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit und spielte mit diversen Orchestern.

Sanel Redžić benutzt folgendes Equipment:

Instrumente Otto Vowinkel 2004, Kohno/Sakurai 2012 und Slavko Mrdalj 2013 und die Saiten von Savarez und D’Addario.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.