Pietro Locatto

Pietro Locatto

Pietro Locatto: Klassischer Gitarrenvirtuose und Pädagoge

Pietro Locatto ist ein hoch angesehener klassischer Gitarrist, der seine musikalische Ausbildung unter der Anleitung renommierter Meister wie Stefano Grondona, Frédéric Zigante, Oscar Ghiglia und Lorenzo Micheli erhielt. Sein außergewöhnliches Talent und seine Hingabe wurden mit zahlreichen Stipendien und prestigeträchtigen Auszeichnungen gewürdigt, darunter fünf Diplomi di Merito von der Accademia Musicale Chigiana in Siena.

Als Student war Pietro Stipendiat der Associazione De Sono, wo er sich in internationalen Wettbewerben auszeichnete und in verschiedenen Ländern erste Preise gewann. Besonders hervorzuheben ist sein Sieg beim Gianni Bergamo Music Award in Lugano, bei der einzigen Ausgabe des Wettbewerbs, die der Gitarre gewidmet war. In seiner frühen Karriere erhielt er außerdem den Goldenen Gitarrenpreis als „Junges Talent“ beim Convegno Internazionale di Chitarra di Milano.

Auftritte und Kollaborationen

Pietro Locatto hat als Solist mit renommierten Orchestern wie der Orchestra Filarmonica Arturo Toscanini in Parma und der Orchestra Sinfonica d’Este in Ferrara gespielt, wo er berühmte Werke wie Rodrigos Concierto de Aranjuez und Castelnuovo-Tedescos Konzert Nr. 1 aufführte. Er wurde zu bedeutenden internationalen Festivals in Italien, Spanien, Schweiz, Portugal, England, Kroatien, Belgien, Griechenland, Australien und Mexiko eingeladen. Besonders hervorzuheben ist seine Aufführung beim Festival Spinacorona auf Einladung des Pianisten Michele Campanella.

Alben und Kritikerlob

Pietros Leidenschaft für spanische Gitarrenmusik des frühen 20. Jahrhunderts spiegelt sich in seinem ersten Monografie-Album mit Werken von Federico Moreno Torroba wider (Stradivarius). Sein zweites Album, das sich auf die Werke von Llobet, Asencio und Mompou konzentriert, wurde international hochgelobt und erhielt positive Kritiken von Rai Radio 3, American Record Guide, Discover Classical, Gendai Guitar, Guitar Classique, Musica und Amadeus.

Sein Projekt Duo Evocaciones mit der Cellistin Martina Biondi erforscht das reiche Repertoire der iberischen Komponisten wie Cassadó, Albéniz, Granados und De Falla. Darüber hinaus trug Pietro zu der Serie I Maestri della chitarra bei und erstellte ein Album mit Bach-Transkriptionen von Cembalo, Laute und Cello, das von Seicorde Magazine veröffentlicht wurde.

Lehrtätigkeit und Meisterkurse

Neben seiner Karriere als Solist ist Pietro Locatto ein engagierter Musikpädagoge. Im Jahr 2019 wurde er als einziger Gitarrist für eine Zusammenarbeit mit dem Teatro Regio in Turin ausgewählt. Derzeit unterrichtet er am Conservatorio di Bergamo und ist Gastprofessor an der London Performing Academy of Music (LPMAM). Pietro wird regelmäßig eingeladen, Meisterkurse auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungsorten in Italien und international zu leiten.

Instrumente

Pietro Locatto spielt auf Gitarren, die von seinem Vater, Luigi Locatto, einem talentierten Luthier, gefertigt wurden. Zu seinen Instrumenten gehört eine Gitarre, die vom Enrique Garcia Modell 1904 inspiriert wurde, das Francisco Tárrega bei seinem letzten Konzert spielte, sowie eine Gitarre, die auf Entwürfen von Francisco Simplicio basiert.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.