Peter Graneis

Peter Graneis

Der in Stuttgart geborene klassische Gitarrist Peter Graneis erhielt seinen ersten Unterricht im Alter von 9 Jahren. Als junger Schüler begann er sein Studium bei Professor Johannes Monno an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, Deutschland, wo er später seinen Bachelor of Music mit Auszeichnung erhielt. Nach dem Abschluss des Master of Music Programms bei Professor Zoran Dukić an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona, Spanien, setzte Peter Graneis seine Studien bei Prof. Dukić am Königlichen Konservatorium in Den Haag, Niederlande, fort. Hier veröffentlichte er eine Forschungsarbeit über klassische Gitarrentechnik und erhielt 2018 seinen Master of Music mit Auszeichnung.

Peter Graneis ist Gewinner, Preisträger und Finalist zahlreicher internationaler Gitarrenwettbewerbe, Stipendiat der Stiftung Live Music Now von Yehudi Menuhin und Stipendiat des renommierten Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Er besuchte Meisterkurse bei renommierten Gitarristen wie Carlo Marchione, Judicaël Perroy, Laura Young, Thomas Müller-Pering und Joaquín Clerch und trat mit Solokonzerten bei verschiedenen internationalen Gitarrenfestivals auf.

Die 2017 bei TREKEL Records erschienene Debüt-CD „Portrait“ präsentiert Interpretationen von Werken von Weiss, Murail, Rodrigo, Villa-Lobos, Ponce und Sor. Er nimmt regelmäßig mit Siccas Guitars auf und wurde bereits von Open Strings Berlin vorgestellt. Als Eurostrings Artist in 2018 und 2019 spielte Graneis auf Gitarrenfestivals in ganz Europa. Sein Programm präsentiert stets ein sorgfältig ausgewähltes Repertoire, das eigene Transkriptionen und weniger bekannte Werke für die Gitarre umfasst. Peter spielt ein Instrument von Michel Brück, arbeitet als Dozent für tonebase und ist Endorser von D’Addario und Guitarlift.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.