Pavel Khlopovskiy

Pavel Khlopovskiy

Pavel Khlopovskiy: Klassischer Gitarrist und Pädagoge

Pavel Khlopovskiy, ein talentierter klassischer Gitarrist, wurde in Moskau geboren und wuchs dort in einem musikalischen Umfeld auf. Sein Vater war ein angesehener Konzertsolist auf der Gitarre, und seine Mutter eine Gitarrenlehrerin, wodurch Pavels frühe Begegnung mit der Musikwelt entscheidend geprägt wurde. Mit sechs Jahren begann er seine musikalische Ausbildung am Klavier an der Jugendmusikschule. Zunächst spielte er die Gitarre nur zum Spaß, doch als er die Aufnahmen von Andrés Segovia, dem legendären spanischen Gitarristen, entdeckte, entwickelte er eine echte Leidenschaft für das Instrument.

Im Alter von 13 Jahren, inspiriert von Segovias Kunst, fasste Pavel den Entschluss, die klassische Gitarre ernsthaft zu verfolgen. Sein Talent wurde schnell erkannt, und mit 15 Jahren bestand er erfolgreich die Aufnahmeprüfungen am Moskauer Konservatorium (Musikcollege) als Gitarrist im Jahr 1990.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nutzte Pavel die Gelegenheit, seine Ausbildung in Deutschland fortzusetzen. Er studierte an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. A. Aigner und später an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Andreas von Wangenheim, der seine musikalische Entwicklung stark beeinflusste. Pavels Traum erfüllte sich, als er in die Meisterklasse des renommierten Gitarristen Oscar Ghiglia an der Musik-Akademie Basel aufgenommen wurde, wo er 2005 mit Auszeichnung abschloss.

Preise und Auszeichnungen

Pavel Khlopovskiy erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen, darunter den Ersten Preis beim Concorso Internazionale di Interpretazione Musicale in Gargnano (Italien) sowie beim Tokyo International Guitar Competition. Seine Kunstfertigkeit und technische Meisterschaft brachten ihm internationale Anerkennung in der Welt der klassischen Musik ein.

Karriere und Beiträge

Heute lebt Pavel in der Region Karlsruhe, wo er als freischaffender Gitarrist und Musikpädagoge tätig ist. Er leitet mehrere Ensembles und Zupforchester und ist aktiv im Bund Deutscher Zupfmusiker engagiert. Seine Leidenschaft für zeitgenössische Musik führte außerdem zu Kooperationen mit namhaften Komponisten wie Boris Yoffe und Sofia Gubaidulina, deren Werke er uraufführte und einspielte.

Musikalische Kooperationen und zeitgenössische Musik

Pavels großes Interesse an zeitgenössischer klassischer Musik eröffnete ihm zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Komponisten, die die Grenzen der klassischen Gitarre erweitert haben. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit Komponisten wie Boris Yoffe und Sofia Gubaidulina, deren Werke er uraufführte und einspielte und damit das moderne Gitarrenrepertoire bereicherte.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.