Matthew McAllister

Matthew McAllister

Matthew McAllister gilt als einer der aufregendsten und talentiertesten klassischen Gitarristen Europas. Matthew begeistert das Publikum weltweit mit seinen aufschlussreichen Auftritten und seiner mühelosen Präsentation in einer Konzertkarriere von weit über einem Jahrzehnt.

Geboren in Falkirk und aufgewachsen im East Neuk of Fife, studierte Matthew an der Royal Scottish Academy of Music & Drama bei Allan Neave. Seit seinem Abschluss bei BMus (Hons) im Jahr 2003 ist Matthew weiterhin erfolgreich und tritt regelmäßig bei Festivals für klassische Gitarre und Konzertreihen weltweit auf.

Matthew trat an wichtigen Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt auf, wie z.B. The Concertgebouw Amsterdam, The Purcell Room, London, Teatro Britanico, Lima, The Sage, Gateshead, Cenart, Mexico City, Caesars Palace, Las Vegas, Eugene O’Neil Theater, San Jose und Dom Armije, Sarajevo um nur einige zu nennen. Matthew ist als Solist und Kammermusiker durch ganz Nord- und Südamerika, Kanada, Europa und Asien gereist und hat auch eine umfangreiche Diskographie mit Natural Studio Records produziert.

Als Pädagoge ist Matthew Dozent für klassische Gitarre und Dozent für Musik an der University of St Andrews & Royal Conservatoire of Scotland und gründete kürzlich das Classical Guitar Retreat, das einen Sommerkurs auf der Insel Cumbrae vor der Westküste Schottlands anbietet.

Matthew genießt es, mit Fans und Gitarristen weltweit in Kontakt zu bleiben und hat eine sehr weitreichende Internetpräsenz, man kann ihm leicht auf Facebook, Twitter und Youtube folgen.

www.matthewmcallister.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.