Mateusz Kowalski: A Leading Classical Guitar Virtuoso

Mateusz Kowalski: Ein führender Virtuose der klassischen Gitarre

Mateusz Kowalski, geboren 1995 in Koszalin, Polen, gilt als einer der herausragendsten klassischen Gitarristen seiner Generation. Seine Auftritte wurden vom Classical Guitar Magazine als „spektakulär“ bezeichnet. Kowalskis vielseitiges Repertoire reicht von Renaissance-Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Seine Darbietungen zeichnen sich durch technische Meisterschaft, stilistische Sensibilität und ein tiefes musikalisches Verständnis aus, was ihn zu einem gefragten Künstler in der Welt der klassischen Musik macht.

Auftritte in renommierten Konzertsälen weltweit

Kowalski hat in einigen der prestigeträchtigsten Konzertsäle der Welt gespielt, darunter der Musikverein in Wien und das Shanghai Grand Theatre. Er begeisterte sein Publikum in über 20 Ländern, einschließlich New York, Los Angeles, Paris, Budapest und London. Ein besonderer Meilenstein seiner Karriere war 2019 die Aufführung des berühmten Concierto de Aranjuez mit der Warschauer Philharmonie, die seinen Status als führende Persönlichkeit der klassischen Gitarre festigte.

Ausgezeichneter Gitarrist

Mateusz Kowalski hat zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Gitarrenwettbewerben gewonnen, darunter den ersten Platz bei der 2. EuroStrings International Competition in London (2019). Weitere Erfolge erzielte er beim International Guitar Festival RUST in Österreich sowie beim Joaquin Rodrigo International Guitar Competition in Polen. Diese Erfolge haben ihm eine herausragende Stellung unter den klassischen Gitarristen verschafft.

Diskografie: Klassisches und romantisches Repertoire

Kowalskis Aufnahmen haben seinen Ruf in der klassischen Musikszene weiter gefestigt. Sein Debütalbum, das 2018 bei CD Accord veröffentlicht wurde, enthält Werke von Bach, Giuliani, Tarrega, Barrios, Piazzolla und anderen. 2021 veröffentlichte er sein zweites Album, Polish Romantic Guitar, das sich auf Werke weniger bekannter polnischer Komponisten wie Bobrowicz, Szczepanowski, Sokołowski und Horecki konzentriert. Dieses Album wurde für seinen Beitrag zur polnischen klassischen Gitarrenliteratur gelobt.

Ausbildung und Meisterkurse

Mateusz Kowalski begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren bei Dariusz Schmidt an der Grażyna Bacewicz Musikschule in Koszalin. Er schloss sein Studium an der Fryderyk Chopin Universität für Musik in Warschau mit Auszeichnung ab, wo er bei Ryszard Bałauszko studierte. Seine Fähigkeiten verfeinerte er durch Meisterkurse mit renommierten Gitarristen wie Sergio Assad, Oscar Ghiglia und Alvaro Pierri. Seit 2019 ist er als Dozent an seiner Alma Mater tätig und gibt Meisterkurse auf Festivals in Europa, Asien und Nordamerika.

Engagement für Musikpädagogik und hochwertige Instrumente

Neben seiner Solokarriere widmet sich Kowalski der Musikpädagogik und bietet Meisterkurse in Städten wie Szeged, Rust und Qingdao an. Sein Engagement für die Ausbildung hat ihm große Anerkennung bei Schülern und Kollegen eingebracht. Er spielt auf Gitarren, die von renommierten Luthiern wie Carl-Hermann Schaeffer und Karl-Heinz Roemmich gefertigt wurden, und verwendet Augustine-Saiten, um seinen ausdrucksstarken Klang zu perfektionieren.

Mateusz Kowalski ist ein vielseitiger und erfolgreicher klassischer Gitarrist, dessen Auftritte, Aufnahmen und Lehrtätigkeiten die nächste Generation von Musikern inspirieren. Mit einem breiten Repertoire und einer Leidenschaft für traditionelle und zeitgenössische Gitarrenmusik ist er eine treibende Kraft in der Welt der klassischen Gitarre.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.