Kassandra Siebel

Kassandra Siebel

Wurde 1993 in Toulouse (Frankreich) geboren und erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Gitarrenunterricht bei Pia Gazarek-Offermann. 2009 wurde sie Frühstudentin der „Young Academy Rostock“ und studierte im Anschluss bis 2018 bei Prof. Dr. Thomas Offermann an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT). Ihr Masterstudium der Klassischen Gitarre absolviert sie seit 2018 in den Haag (Niederlande) bei Zoran Dukić.

Während ihres Studiums wurde sie zeitweilig von der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung sowie von dem Verein Yehudi Menuhin Live Music now mit einem Stipendium unterstützt. Durch letzterem hatte sie die Möglichkeit an Orten wie Krankenhäuser, Behinderten- und Altenheimen für Menschen zu spielen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht ins Konzert gehen können.

In ganz Deutschland spielte sie bereits Konzerte, darunter als Solistin mit dem Orchester der HMT Rostock im Rahmen „Junge Nachwuchstalente“, in der Laiszhalle Hamburg im Rahmen der renommierten Reihe „Teatime Classics“, für die Vera-Ritter-Stiftung im großen Mozartsaal Hamburg, im Rathaus Charlottenburg beim „Festival der International Guitar Academy Berlin“.

Kassandra Siebels Debutkonzert in Spanien spielte sie beim Festival Internacional de Guitarra „Ciudad de Coria“. Außerdem war sie 2015 in der NDR Reihe „Junge Künstler aus dem Norden“ vertreten und wirkte 2013 bei einer Terra-X Sendung im ZDF mit.

Ihre erste CD „Premiere“ erschien 2015 beim MG Audio. Seit 2018 wird sie von Guitarlift mit einem Endorsement unterstützt. Außerdem ist sie seit 2020 D’Addario Artist und damit Teil der D’Addario Artist Family.

Außerdem schloss Kassandra Siebel ein Zusatzstudium in elementarer Musikpädagogik ab, um die Musik den Kindern auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Sie arbeitete ehrenamtlich im Asylbewerberheim Rostock, wo sie mit einer Gruppe von Kindern wöchentlich musizierte. Es ist ihr ein großes Anliegen, jedem die Möglichkeit zu geben, Musik als Ausdruck und Kommunikationsweg erleben und nutzen zu können. 2019 spielte sie deshalb auch eine große Benefizkonzert-Tournee für das Projekt „Gitarren statt Gewehre“ – einem Projekt von „Brot für die Welt“, welches ehemaligen Kindersoldaten im Kongo den Wiedereinstieg in das zivile Leben durch das Erlernen eines Berufes ermöglicht. Manche von ihnen lernen dabei Gitarren zu bauen.

Kammermusikalische Projekte

Asambura-Ensemble

Seit 2020 ist Kassanra Teil des Asambura – Ensembles.

Die Musiker und Musikerinnen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Zugehörigkeit interpretieren klassische Musik im Dialog mit außereuropäischen Musiktraditionen und avantgardistischen Elementen. Das Ensemble ist immer auf der Suche nach neuen Perspektiven auf vertraute Klänge, Verbindungen zwischen Undenkbarkeiten und nicht zuletzt Reibungsflächen mit der sozialen, gesellschaftlichen und politischen Gegenwart, die Musik heute aktuell und relevant machen.

Gleichzeitig ist Asambura ein Kollektiv, das den konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen vermittelnd und kooperativ weiterträgt.

Auszeichnungen

3. Preis „Sarajevo International Guitar Festival“, Bosnia-Herzegovina (2017)
1. Preis Festival Internacional de Guitarra „Ciudad de Coria“, Juniorwettbewerb, Spanien (2012)
1. Preis International Festival de Guitarra „Ciutat d’Elx“, Juniorwettbewerb, Spanien (2012)
1. Preis (25 Punkte) Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“, Deutschland (2012)
3. Preis „Sarajevo International Guitar Festival“, Juniorwettbewerb, Bosnia-Herzegovina (2012)
3. Preis des Lions Clubs Rostock (2010)
1. Preis (24 Punkte) Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ (2009)
2. Preis (22 Punkte) Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ (2006)

Außerdem

ZONTA-Musikpreis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ (2012) sowie Sonderpreis der „Deutschen Stiftung Musikleben“ beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ (2012)

Kassandra Siebel nahm darüber hinaus an zahlreichen Meisterkursen bei international bekannten Gitarristen wie Aniello Desiderio, Zoran Dukić, Marcin Dylla, Carlo Marchione, Paolo Pegoraro, Pavel Steidl, Benjamin Verdery u. a. teil.

Sie spielt eine Konzertgitarre des Gitarrenbaumeisters Karl-Heinz Römmich, Frankenhardt-Honhardt.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.