Jure Cerkovnik

Jure Cerkovnik

Der slowenische Gitarrist Jure Cerkovnik (geb. 1990) zählt zu den herausragenden klassischen Gitarristen seiner Generation. Seine Spielweise vereint klangliche Raffinesse, technische Meisterschaft und tiefes musikalisches Verständnis.

Er begann seine musikalische Ausbildung in Ljubljana bei Prof. Anton Crnugelj und setzte sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Alvaro Pierri fort, wo er seinen ersten Masterabschluss erwarb. Weitere Studien bei Prof. Anders Miolin an der Zürcher Hochschule der Künste führten zu Masterabschlüssen in Pädagogik und Konzertfach. Während seiner Studienzeit erhielt Jure den Škerjanc-Preis und gewann über 15 nationale und internationale Wettbewerbe.

Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu renommierten Festivals in Wien, Zagreb, Zürich, Luzern, Aarhus, Sarajevo und Postojna sowie auf Tourneen durch Japan und Taiwan. Er trat unter anderem im Wiener Konzerthaus, im Arnold Schönberg Center, in der Slowenischen Philharmonie, im Iwami Arts Centre (Japan) und im Nationaltheater Sarajevo auf.

Als Solist spielte er mit dem Karlovy Vary Symphony Orchestra, dem Ensemble Dissonance, der Simfonika und der Sarajevo Philharmonie. Zudem ist er ein engagierter Kammermusiker und bekannt für die Uraufführung zahlreicher Werke slowenischer und internationaler Komponisten, von denen viele ihm gewidmet sind.

Zu seinen Aufnahmen zählen das Debütalbum „Palettes“ (2017), die Duo-Einspielung „Duality“ (2023) mit Aljaž Cvirn sowie „Amarilli“ (2023) mit dem Bariton Jaka Mihelac, das arie antiche und slowenische neoromantische Lieder in Arrangements von Jure Cerkovnik präsentiert.

Heute unterrichtet Jure Gitarrenpädagogik an der Haute École de Musique de Genève sowie Gitarre an einer Mittelschule in der Nähe von Zürich.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.