Jörg Holzmann

Jörg Holzmann

www.joergholzmann.de

Geboren 1985 in Schwabmünchen erhielt Jörg Holzmann seinen ersten Gitarrenunterricht mit sieben Jahren. Nach dem Abitur am Musischen Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu folgte der Zivildienst bei „Soziale Betreuung durch Musik e.V.“ in München. Von 2005 bis 2011 studierte er an der „Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst“ in Stuttgart klassische Gitarre bei Prof. Johannes Monno, Kammermusik bei Sofia Kaltchev und Jazzgitarre bei Werner Acker.

Im Sommer 2011 schloss er sein Studium mit der Bestnote ab. Des Weiteren besuchte er zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Leo Brouwer, Carlo Marchione, Judicael Perroy, Zoran Dukic, William Kanengiser, Berta Rojas, Olaf van Gonnissen und David Russel und vielen anderen. Er ist mehrfacher Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ und nahm bereits an zahlreichen internationalen Festivals wie dem „Forum Gitarre Wien“, dem „International Guitar Festival Split“, dem „International Guitar Festival Veria“, dem „Guitar Festival Calcutta“ und vielen anderen teil.

Preise und Auszeichnungen

  • 2000: 1. Preis „Jugend musiziert“ Bundesebene, Deutschland
  • 2009: Semifinalist „1. International Barrios worldwideweb competition“
  • 2010: Finalist „Asia International Guitar Competition“, Bangkok
  • 2010: Finalist „Guitar Gems“, Netanya, Israel
  • 2012: Finalist „Encuentro Norba caesarina“, Caceres, Spanien; 3. Preis „Concurso compositores españoles“, Sevilla, Spanien
  • 2013: 2. Preis (kein 1. Preis vergeben) „Calcutta International Classical Guitar Competition“, Indien; Finalist „Festival y concurso internacional de guitarra Culiacan“, Mexiko; 2. Preis und Publikumspreis „Concurso internacional Comarca el Condado“, Spanien; Finalist „Gitarrenfestival Rust“, Österreich; Finalist „The Montreal International Classical Guitar Festival and Competition“, Kanada; 2. Preis „Daejeon International Guitar Competition“, Korea
  • Von 2004 bis 2011 war er Stipendiat von „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Deutschland.

Jörg Holzmann gibt regelmäßig Konzerte, sowohl solistisch als auch im Kammermusikbereich, komponiert eigene Stücke und unterrichtet an den Musikschulen Ostfildern und Unteres Remstal eigene Gitarrenklassen.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.