Jan Depreter

Jan Depreter

Hintergrund

Geboren 1975 (Belgien), gilt Jan Depreter als einer der bemerkenswertesten Gitarristen unserer Zeit. Er entdeckte die Musik im Alter von 5 Jahren und bekam 3 Jahre später vom Weihnachtsmann seine erste Gitarre geschenkt, woraus sich eine lebenslange Leidenschaft für das Instrument und seine Musik entwickelte.

Jan Depreter absolvierte ein Studium für Gitarre am Lemmens-Institut in Leuven und an den Königlichen Konservatorien von Antwerpen und Den Haag, wo er bei Zoran Dukic studierte. Er vervollkommnete seine Kunst u. a. bei David Russell und Manuel Barrueco.

Errungenschaften

Jan Depreter hat die folgenden internationalen Gitarrenwettbewerbe gewonnen:

  • 2006 – Internationaler Konzertwettbewerb Printemps de la Guitare (Belgien)
  • 2005 – Internationaler Gitarrenwettbewerb Antony, Paris (Frankreich)
  • 2002 – Internationaler Gitarrenwettbewerb Mottola (Italien)
  • 2001 – Internationaler Gitarrenwettbewerb Zwolle (Niederlande)
  • 2001 – Internationaler Gitarrenwettbewerb Alhambra (Niederlande)

Weitere Spitzenpreise erhielt er unter anderem beim Francisco-Tárrega-Wettbewerb (Benicasim, Spanien), Andrés-Segovia-Wettbewerb (Granada, Spanien), in Wien (Österreich), Alessandria (Italien) und Tokio (Japan).

Jan Depreter ist ein weltweit gefragter Solist, der bei renommierten Musikfestivals in den USA, Großbritannien, China, Japan, Mexiko, Australien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien, den Niederlanden, der Ukraine, Polen, Portugal und Belgien auftrat – dort gründete er 2010 auch das Antwerp Guitar Festival & Competition.

Er hat bedeutende Gitarrenkonzerte mit Orchestern wie der Königlichen Philharmonie von Flandern, La Chapelle de Lorraine, dem Royal Chamber Orchestra of Wallonia, Orchestra del Ciutat de Torrent, der Städte-Orchester von Benicasim, dem Flanders Radio Orchestra, dem Brussels Philharmonic und dem National Philharmonic of Ukraine gespielt. Jan Depreters Kompositionen und Gitarren-Arrangements sind bei Ricordi erschienen.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.