Iva Kosic

Iva Kosic

Iva Kosić: Der aufstrebende Stern der klassischen Gitarre

Iva Kosić, eine außergewöhnliche klassische Gitarristin aus Belgrad, Serbien, sorgt in der Musikwelt für Aufsehen. Ihre Leidenschaft für die klassische Gitarre, ihre beeindruckende Online-Präsenz und ihre inspirierende Reise haben viele Herzen erobert.

Ein musikalischer Anfang

Geboren in der Hauptstadt Serbiens begann Ivas musikalische Reise bereits im Alter von 8 Jahren. Sie begann mit der Violine an einer örtlichen Musikschule, fand aber bald ihre wahre Berufung in der klassischen Gitarre. Da ihr Vater ein autodidaktischer Gitarrist war, wurde Iva schon früh den Melodien der Gitarre ausgesetzt. Sie kannte bereits bekannte Stücke, bevor sie selbst das Instrument erlernte.

Liebe zur klassischen Gitarre

Ivas Zuneigung zur klassischen Gitarre geht über das bloße Spielen hinaus. Sie schätzt die einzigartige Art, wie die Gitarre gehalten wird, ähnlich wie eine Umarmung, und die Vielseitigkeit, die sie bei der Erzeugung unterschiedlicher Klänge und Farbvariationen bietet. Ihre Kreativität gedeiht durch die Tatsache, dass eine einzelne Note je nach Spielweise verschiedene Ausdrucksformen haben kann.

Wachsender Online-Erfolg

Man kann Ivas beachtliche Online-Anhängerschaft nicht übersehen, etwas, das selbst sie als unerwartet bezeichnet. Ihre Entscheidung, Videos ihrer Lieblingsstücke zu veröffentlichen, führte zu einem raschen Wachstum von 10.000 Followern in nur drei Wochen. Die überwältigend positive Resonanz und die Inspiration, die sie vielen gab, die Gitarre aufzugreifen, haben ihre Online-Reise zu einem wahrhaft lohnenden Erlebnis gemacht. Zusammenarbeiten mit anderen Kreativen und Partnerschaften mit Unternehmen haben diesen Erfolg nur noch gesteigert.

Eine persönliche Verbindung zur Musik

Zu ihren Favoriten gehört eine Melodie aus Hayao Miyazakis Film „Das wandelnde Schloss.“ Doch das Stück, das ihr am meisten am Herzen liegt, ist die klassische Komposition „Etüde in e-Moll“ von Francisco Tarrega. Dieses Stück war der Katalysator, der sie dazu brachte, die klassische Gitarre zu verfolgen, und es ließ sie sich in die klassische Musik verlieben, als sie erst 10 Jahre alt war.

Reiseträume und mehr

Ivas Reisen beschränken sich nicht nur auf ihr Studium in Deutschland oder Besuche bei Familie und Gitarristen in verschiedenen Städten. Zu ihren Traumzielen gehören die exotische Insel Bora Bora sowie die pulsierenden Länder Kuba und Brasilien, in denen sie gerne auftreten würde.

Hoffnungen für die Zukunft

Mit Plänen, ihren Masterabschluss in Deutschland abzuschließen und ihre Inhaltsproduktion fortzusetzen, freut sich Iva darauf, sich mehr auf ihre YouTube-Präsenz zu konzentrieren. Obwohl die Gitarre ihre Hauptpriorität ist, hat sie auch ein starkes Interesse an Mode, Fitness und Inhaltsproduktion. Sie strebt danach, all diese Leidenschaften zu verbinden, um weiterhin zu inspirieren.

Fazit

Iva Kosićs Geschichte handelt nicht nur von Talent und Erfolg; es geht um Leidenschaft, Inspiration und Verbindung. Ihre Liebe zur klassischen Gitarre, ihre Nutzung von Online-Plattformen, um ein globales Publikum zu erreichen, und ihre Vision für die Zukunft machen sie zu einer wirklich bemerkenswerten Figur in der heutigen Musikszene. Ob Sie ein Musikliebhaber sind oder jemand, der Inspiration sucht, Ivas Reise bietet eine schöne Mischung aus Kreativität, Entschlossenheit und dem Streben nach Träumen. Ihre Bemühungen dienen als Leuchtfeuer für angehende Musiker und zeigen, wie die Liebe zu einer Kunstform sich in ein Leben voller Melodie und Inspiration übersetzen kann.

Link: https://www.instagram.com/iva.guitar/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.