Helmut Oesterreich

Helmut Oesterreich

www.jgo-bw.de www.ensemble-guitart.de

  • Gitarrenstudium (Künstlerische Ausbildung) bei Prof. Michael Teuchert und Prof. Heinz Teuchert an der Musikhochschule Frankfurt
  • Seit 1986 Lehrauftrag an der Musikhochschule Frankfurt
  • Dozent für Gitarre, Unterrichtsmethodik und Ensemblespiel an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl, Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Heidelberg
  • Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker, CD-, Rundfunk-, TV- und Studioaufnahmen
  • Repertoireschwerpunkt: Neue Musik
  • Mitglied der Ensembles: Phorminx, Darmstadt Nunc, Heidelberg (Auftritte u.a. bei den Darmstädter Ferienkursen), Tres por la musica
  • Dirigent u.a. des „World Guitar Ensemble“ (2003–2005) und seither der United Guitars, des Jugendgitarrenorchesters Baden-Württemberg, des „Open Source Gitarrenensembles“ der Musikhochschule Trossingen und des „Ensemble GuitArt“ Heidelberg
    Konzertreisen nach Russland, China, Korea, Thailand, Laos, Dänemark, Tschechien, Ukraine, Polen, Ungarn, Georgien, Bosnien, Australien, Singapur, Bulgarien, Türkei, Kuba, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Brasilien, Spanien, Portugal, Estland, Litauen, Italien, Frankreich, England
  • 1. Preis beim Deutschen Wettbewerb für Auswahlorchester 1997
  • 1. Preis beim 4. Deutschen Orchesterwettbewerb 1996
  • 1. Preis beim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb 2004
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.