GuitarCoop – Edson Lopes

GuitarCoop – Edson Lopes

Edson Lopes machte 1987 seinen Abschluss an am Conservatory of Musical and Dramatic Arts “Dr. Carlos de Campos” in Tatuí, Brasilien. 2003 bekam Lopes den Titel “Licentiate in Guitar Performance” vom Trinity College in London verliehen.
Er gewann auf jedem Gitarrenwettbewerb, bei dem er antrat den ersten Preis, darunter die Young Instrumentalists Competition (gesponsert von Rede Globo Brazilian Television) und der erste Nationale Gitarrenwettbewerb (gesponsert von der Banco do Brasil – der brasilianischen Nationalbank) 1979 nahm er am 22. „Musica en Compostela“-Kurs in Spanien teil, wo er, unter der Leitung von Andrés Segovias Assistenten José Tomás, den „Most Exceptional Student Award“ und ein Voll-Stipendium für das kommende Jahr erhielt.
Laut der Gitarristin Maria Luisa Anido ist Edson Lopes ein außergewöhnlicher Gitarrist, der sie mit seiner technischen Verlässlichkeit, seinen weitreichenden instrumentalen Fähigkeiten, klangvoller Feinheit und seiner herrlichen interpretativen Technik überrascht habe.
Edson Lopes trat Brasilien-weit als Solist, in Duos, Trios und mit Orchester auf. Als wesentlicher Bestandteil des Brasilianischen Gitarrenquartetts spielte er unter anderem in Houston, Dallas, Austin, Seattle, Pittsburgh, Albuquerque, Hollywood, Indianapolis, Washington D.C. und New York. Das Quartett nahm 2005 am 33. Kunst Festival in Hong Kong, am siebten Internationalen Gitarrenfestival in Monterrey, Mexico und 2006 am fünften Internationalen Gitarrenfestival der Stadt Aarhus, Dänemark teil.
Mit dem Quarteto Vivace Brasil (Flöte, zwei Gitarren und Schlagwerk) tourte Lopes durch die Vereinigten Staaten – unter anderem New York, Boston, New Orleans und San Franzisco – und erlangte hohes Ansehen bei Kritikern und der allgemeinen Öffentlichkeit.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.