Goran Krivokapic

Goran Krivokapic

Goran Krivokapić – Biografie

Mit technischer Virtuosität und seiner charakteristischen Interpretation von altem und neuem Repertoire setzt Goran Krivokapić neue Maßstäbe und gilt als einer der führenden Gitarristen und Kammermusiker der internationalen Szene.

Seinen ersten internationalen Wettbewerb gewann er im Alter von 14 Jahren. Es folgten 18 weitere, darunter „Michele Pittaluga“ (2000, Alessandria), „Andrés Segovia“ (2000, La Herradura), Koblenz International Guitar Competition (2003), „Guitar Foundation of America“ (2004, Montreal), und „Dr. Luis Sigall“ (2004, Viña del Mar).

Er wurde zweimal mit der „Goldenen Gitarre“ bei der International Guitar Convention in Alessandria ausgezeichnet – 2005 als bester Nachwuchsgitarrist und 2006 für seine Debüt-CD. Konzertreisen führten ihn in renommierte Konzertsäle weltweit, darunter das Concertgebouw Amsterdam, der Tschaikowsky-Saal Moskau, der Lubkowitz-Palast Wien und das Auditorio Conde Duque Madrid.

Krivokapić ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Granada, Kotor Art, Koblenz, Forum Gitarre Wien, Iserlohn, GFA Convention, A Tempo, Guitar Art, Shenyang und Daejon. Gemeinsam mit Danijel Cerović tritt er als Montenegrin Guitar Duo auf.

Er konzertierte u. a. mit dem Slowakischen Kammerorchester, der Russischen Philharmonie Moskau, dem Turiner Philharmonischen Orchester, dem Belgrader Philharmonischen Orchester, dem Folkwang Kammerorchester, dem Chilenischen Sinfonieorchester, der Berliner Camerata und dem Shenyang Symphony Orchestra.

Krivokapić gab Meisterkurse u. a. an der Grieg Academy, SUNY, University of Toronto, Hochschule Detmold, Indiana University, Florida State University, Maastricht, Cape Town, Texas/Dallas, Victoria Conservatory, Royal Conservatory Montreal, Seoul National University, Glinka-Konservatorium Nizhny Novgorod, Wisconsin, Loyola LA, Veracruz und Tianjin.

Er engagiert sich im Bildungsprojekt „Rhapsody in School“. Seine Auftritte wurden von Medien wie Medici TV, BBC, Arte, Deutschlandfunk Kultur, WDR, BR, MDR, Fox 7, ClassicFM, ABC Classic u. v. a. begleitet. Besprechungen erschienen u. a. in Gramophone, Classical Guitar Magazine, Soundboard, The WholeNote, Akustik Gitarre und Gendai Guitar.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Transkriptionen barocker und klassischer Werke sowie der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Gerard Drozd, Hendrik Hofmeyr und Atanas Ourkouzounov. Gemeinsam mit dem Montenegrin Guitar Duo veröffentlichte er bei Naxos die Weltersteinspielung von J. S. Bachs Englischen Suiten in zwei Bänden.

Goran Krivokapić wurde 1979 geboren. Er studierte bei Mićo Poznanović, Srđan Tošić, Hubert Käppel, Roberto Aussel, Carlo Marchione und Raphaella Smits. Er unterrichtet als Professor an der Musikhochschule Köln sowie an der Hochschule für Musik Detmold. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.