Frank Gertsmeier

Frank Gerstmeier

Frank Gerstmeier studierte Schulmusik, Instrumentalpädagogik, Kammermusik und absolvierte sein Konzertexamen bei Prof. Hubert Käppel in Köln. Schon während seines Studiums begann er zu unterrichten, gab Konzerte und erhielt die ersten Engagements als Theater-, Opern- und Studiomusiker. Seitdem ist Frank Gerstmeier in der Musikszene sowohl als Solist wie auch in verschiedenen Ensembles zu Hause. Durch Konzerttätigkeiten und Meisterklassen in Deutschland und im Ausland wurde er überregional bekannt.

Er lehrt seit 1980 an der Musikschule Dortmund, seit 1989 unterrichtet er an den Musikhochschulen Dortmund, Essen und Detmold. Seit einigen Jahren ist Frank Gerstmeier neben seiner Bearbeitertätigkeit auch als Komponist in Erscheinung getreten. Seine Werke für Gitarrenensemble äußern vorwiegend seinen pädagogischen Anspruch, während seine Solowerke profunden Klangsinn und genaue Kenntnis der musikalischen Darstellungsmöglichkeiten seines Instrumentes aufzeigen. Seine Werke sind bei namhaften Verlagen in Deutschland erschienen, z.B. Edition Margaux.

Seit 2001 profiliert sich Frank Gerstmeier als Dirigent von Gitarrenensembles. Auf mehreren bedeutenden Festivals leitet er Festival-Ensembles. Neben z.B. Festivals in Paderborn und Iserlohn ist er ständiger Gast beim biennalen World Youth Guitar Festival in England.

Seit neuestem fokussiert sich sein Interesse auf die Ukulele. Er sieht es als größte Herausforderung, hier auf kleinstem Raum geschmackvolle Bearbeitungen und Originalstücke hervorzubringen.

Link: https://frank-gerstmeier.de/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.