Evan Taucher

Evan Taucher

Evan Taucher: Pionier des klassischen Gitarrenspiels und Pädagoge

Evan Taucher hat sich als herausragende Persönlichkeit in der Welt der klassischen Gitarre etabliert und bedeutende Beiträge sowohl als Performer als auch als Pädagoge geleistet. Geboren in Tampa, Florida, begann Taucher seine musikalische Reise mit der E-Gitarre in der High School. Erst in seinem zweiten Studienjahr entdeckte er seine Leidenschaft für die klassische Gitarre, eine Erkenntnis, die seine Karriere entscheidend prägte.

Frühes Leben und Ausbildung

Tauchers später Einstieg in die klassische Gitarre hinderte ihn nicht daran, rasch Fortschritte zu machen. Ursprünglich Betriebswirtschaft studierend, ließ er sich von seinen musikalisch talentierten Kommilitonen an der Florida State University (FSU) inspirieren. Er begann mit 19 Jahren klassischen Gitarrenunterricht und verliebte sich schnell in das Instrument. Seine Hingabe und harte Arbeit zahlten sich aus und führten ihn dazu, bei Bruce Holzman an der FSU zu studieren, wo er seinen Bachelor-Abschluss machte.

Tauchers Streben nach Exzellenz führte ihn an die University of Wisconsin-Milwaukee, wo er unter dem kubanischen Virtuosen René Izquierdo einen Master-Abschluss erwarb. Seine Studien setzte er in Spanien fort und erhielt einen weiteren Master-Abschluss von der Universität Alicante sowie die prestigeträchtige Auszeichnung als Magellan Scholar. Taucher ist zudem der erste Gitarrist, der ein Artist Diploma von der University of Texas at Austin erhielt, wo er bei Adam Holzman studierte.

Auftritte und Wettbewerbe

Tauchers Karriere als Performer ist von zahlreichen Auszeichnungen geprägt. Er hat acht Preise bei professionellen Wettbewerben in den USA gewonnen, darunter drei Grand Prizes während seiner Zeit mit René Izquierdo. Diese Wettbewerbserfolge unterstreichen seine technische Brillanz und Interpretationsfähigkeiten, die er weiterhin durch seine Auftritte verfeinert.

Taucher hat auf Bühnen in den USA und Europa gespielt, darunter bei renommierten Festivals wie dem Long Island Guitar Festival, dem Southwest Guitar Symposium, der GuitarSarasota’s Concert Series und dem Palacio del Portalet in Alicante, Spanien. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zum Publikum herzustellen, wird durch seine lebendige Online-Präsenz verstärkt, in der er seine Musik und Bildungsinhalte teilt.

Bildungsinitiativen und Online-Präsenz

Neben seinen Auftritten ist Taucher leidenschaftlich an der Bildung interessiert. Er hat renommierte Online-Gitarrenkurse mit Plattformen wie JamPlay, PickupMusic und TrueFire entwickelt. Diese Kurse richten sich an ein breites Spektrum von Studenten, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Spielern, und betonen neben der musikalischen Technik auch die Karriereentwicklung im digitalen Zeitalter.

Taucher ist Mitbegründer von Ex-Aequo, einer gemeinnützigen Organisation, die klassische Gitarre fördert und aufstrebende Künstler unterstützt. Während der Pandemie veranstaltete Ex-Aequo den bisher größten Online-Wettbewerb für klassische Gitarre und startete das Projekt „Changing the Canon“, das neue Werke für klassische Gitarre in Auftrag gab und Community-Outreach-Initiativen organisierte.

Zukünftige Projekte

Taucher setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarre durch innovative Projekte und Auftritte. Seine Zusammenarbeit mit bekannten Marken wie Cordoba Guitars, Logitech und D’Addario sowie Features in Publikationen wie Guitar Player Magazine und ClassicFM unterstreichen seinen Einfluss sowohl in der Musik- als auch in der digitalen Welt.

Evan Tauchers Weg vom späten Einstieg in die klassische Gitarre bis hin zu einem einflussreichen Performer und Pädagogen ist ein Zeugnis seiner Hingabe und Leidenschaft für das Instrument. Seine Beiträge inspirieren sowohl seine Kollegen als auch die nächste Generation von klassischen Gitarristen.

Webseite: https://www.evantaucher.com/

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.