Eva Beneke

Eva Beneke

www.evabeneke.com

Eva Beneke ist eine gefragte Solistin, Kammermusikerin, Arrangeurin und Pädagogin. Die Berlinerin erhielt ihr Diplom an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Martin Rennert, gefolgt vom Konzertexamen in der Meisterklasse von Prof. Thomas Müller-Pering in Weimar. Eva gewann erste Preise bei Wettbewerben in Italien, den Niederlanden und den USA. Bisherige Höhepunkte waren Engagements bei den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern (2005), mit dem Deutschen Symphonie Orchester unter Kent Nagano in Berlin, Bonn, Wien und Los Angeles, als Begleiterin der Sängerin Carrie Underwood bei den American Country Music Awards (Las Vegas, 2010), Konzerte sowie eine Meisterklasse am Conservatorio de Lima (Perú, 2005). Außerdem die Veröffentlichung ihrer Kompositionen für Sologitarre bei Clearnote Publications (2009) und eine CD-Produktion (2012) im Duo mit ihrem amerikanischen Lehrer Scott Tennant vom Los Angeles Guitar Quartet. 2012 erwarb Eva Beneke einen Doktortitel mit Auszeichnung an der University of Southern California in Los Angeles. Seit September 2012 unterrichtet Eva eine Gitarrenklasse an der McNallySmith School of Music (Hochschule) in St. Paul (USA) und verbringt die Semesterferien auf Tour. Außerdem macht sie ein exzellentes Tiramisu.

Preise und Stipendien

  • 1997: 1. Preis Internationaler Gitarrenwettbewerb und -festival “Chitarrissima” in Saluzzo, Italien
  • 2004: Stipendium des Thüringer Hochschulwissenschaftsprogramms für die musikpädagogische Arbeit mit alten Menschen im Rahmen des Kurses “Musik mit Senioren” an der HfM “Franz Liszt”, Weimar
  • 2004: Stipendium des Thüringer Hochschulwissenschaftsprogramms: Kursstipendiatin der Stiftung Villa Musica in Mainz beim Meisterkurs für Gesang und Gitarre mit Chistoph Prégardien und Tillmann Hoppstock
  • 2005: 2. Preis Internationales Gitarrenfestival Zwolle, Niederlande (1. Preis nicht vergeben)
  • 2007-2009: “Franklin Hunter Memorial Endowed Music Scholarship” der University of Southern California, Thornton School of Music Merit Scholarship
  • 2007/2008: Jahresförderung durch das “Board of Councilors” der Thornton School of Music
  • 2008: Finalistin im Internationalen Gitarrewettbewerb Culiacán, Mexico
  • 2008: 1. Preis “Donald Miller Concerto Competition”, Los Angeles, USA
  • 2009: 2012 Lehrauftrag für Gitarre und Vollstipendium für das Doktorantenprogramm der University of Southern California, Los Angeles, USA
  • 2009: Presser Music Award, Haverford, USA
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.