Dominic Flynn

Dominic Flynn

Dominic Flynn

Dominic Flynn, der in Chicago geboren und aufgewachsen ist, begann an seinem elften Geburtstag mit dem Studium der klassischen Gitarre, nachdem er eine Nylonsaite erhalten hatte; er setzte sein Studium an der Chicago Academy for the Arts fort, erweiterte seine musikalischen Aktivitäten auf die Komposition und Aufführung von Jazz und klassischen Werken und gewann 2014 auch den nationalen YoungArts-Wettbewerb als Solist. Nachdem er nach Los Angeles gezogen war, um einen Bachelor-Abschluss in klassischer Gitarren-Performance von der University of Southern California zu erwerben, wurde Flynn 2016 auch Zweiter im internationalen Wettbewerb Lee Ritenour Six String Theory. Neben der Aufführung begann er jedoch, umfangreicher für Streichquartett, Jazzsextett und klassische Gitarre zu komponieren, was in mehreren bemerkenswerten und substantiellen Aufführungen und Werken gipfelte. Dazu gehörten mehrere Sets von Eigenkompositionen im Blue Whale in Los Angeles und im Jazz Showcase in Chicago sowie eine sechssätzige klassische Gitarrensuite. Als Empfänger des EuroStrings-Stipendiums 2018 konnte Flynn mehrere internationale Festivals und Veranstaltungsorte in ganz Europa bereisen, darunter Konzerte in Spanien, Paris, London und Berlin. Darüber hinaus erhielt er die Möglichkeit, die Sätze 1 bis 3 seiner Suite mit Open Strings Berlin und den Satz 4 mit Siccas aufzunehmen. Für Oktober plant er, die Sätze 5 und 6 der Suite mit Guitar Salon international aufzunehmen, wo er auch regelmäßig als Tonmeister tätig ist. Flynn ist ein ehemaliger Schüler von Scott Tennant, Bill Kanengiser, Pepe Romero und Vince Mendoza, die alle während seiner Karriere als Interpret und Komponist als Einflüsse und Mentoren dienten.

www.dominicflynnguitar.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.