Diego Salvetti

Diego Salvetti

Diego Salvetti wurde 1982 in Bergamo, Italien, geboren und wuchs mit klassischen Stilen, Jazz und Flamenco-Musik auf, die von seinem Vater und seinen beiden älteren Brüdern gespielt wurden. Es war sein Vater, der ihn in die Musiktheorie einführte, und bald darauf begann Diego mit dem Studium der klassischen Gitarre bei Giovanni Podera, einem Maestro und italienischen Komponisten. Im Alter von 11 Jahren wurde er mit dem 1. Platz beim Concorso Nazionale „Pasquale Taraffo“ in Genua ausgezeichnet. Unter der Leitung von Maestro Giorgio Oltremari am Istituto Superiore Studi Musicali „Gaetano Donizetti“ – Conservatorio di Bergamo, erlangte Diego seinen Master in klassischer Gitarre mit höchster Auszeichnung, nachdem er zehn Jahre seinem Studium gewidmet hatte. Damit wurde er im Jahr 2000 mit dem begehrten Stipendium der Associazione Amici di Lino Barbisotti ausgezeichnet.

Nach seinem Abschluss begann er, Flamenco-Gitarre bei Livio Gianola zu studieren, einem der bekanntesten Flamenco-Spieler. Livio und Diego sind die einzigen beiden, die diesen Stil auf der achtsaitigen Gitarre spielen. Während der gleichen Zeit nahm Diego an zahlreichen nationalen Wettbewerben für klassische Gitarre mit hervorragenden Ergebnissen teil. Jetzt lebt er in Brasilien und arbeitet als Performer, Komponist und Musiklehrer; außerdem gibt er landesweit Workshops und Meisterkurse.

Was Diego Salvettis Arbeit einzigartig macht, ist seine Kreativität bei der Verbindung von italienischen klassischen Gitarrenmelodien mit Flamenco, Jazzharmonien und brasilianischen Rhythmen. Aus der Mischung der Kulturen und Stile entsteht ein Spektrum von Farben, Gefühlen und Geschmäckern: eine Art Landschaft, die durch seine achtsaitige Gitarre übersetzt wird.

Link: https://diegosalvetti.com/en/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.