Cyprien N’tsaï

Cyprien N’tsaï

Cyprien N’tsaï wurde 1995 geboren und wuchs im südfranzösischen Marseille auf. Inspiriert von seinem Vater begann er sich für die Gitarre zu interessieren und folgte Raymond Gratiens Unterricht am Konservatorium von Marseille. Im Jahr 2013 zog er in die Hauptstadt, um seine Fähigkeiten bei Jérémy Jouve de Tania Chagnot und Judicaël Perroy zu vervollkommnen.

Im Alter von 20 Jahren gewann er den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb der EWIVF in Tokio (Japan). Es folgten erste Preise in Kutna Hora (Tschechische Republik), Carry-le-Rouet (Frankreich) und Wien (Österreich). In Tokio nahm er sein erstes Album „Reflets“ auf, das im Februar 2017 bei Sylphide Records veröffentlicht wurde.

Cyprien N’tsaï wird zu Auftritten in Asien (Japan, Thailand) in ganz Europa (Österreich, Polen, Ukraine, Italien…) eingeladen und tritt regelmäßig in Frankreich auf. Er tritt in Solokonzerten auf und bietet ein Repertoire verschiedener Stile an, zu denen er in einem Prozess der kulturellen Vermittlung seine Meinung mit dem Publikum teilt. Im Jahr 2020 schuf er das Konzept Balad’un âne, eine Wanderung durch die Dörfer seiner Heimatregion. Neben dieser Solistenkarriere konzertiert er nun auch in Kammerformationen. Er interpretiert mit der Sopranistin Olga Vojnovic ein Repertoire französischer Melodien (Debussy, Faure, Satie…), arrangiert für Stimme und Gitarre.

Er unterrichtet Gitarre an der CRD von Aulnay-sous-Bois und setzt seine pädagogische Ausbildung am höheren Pol der künstlerischen Ausbildung in Aubervilliers (pôle sup’93) fort.

Cyprien N’Tsaï wurde 1995 geboren und wuchs im südfranzösischen Marseille auf. Von seinem Vater gecoacht und inspiriert, begann er mit 8 Jahren Gitarre zu spielen und besuchte die Klauen von Raymond Gratien, Professor am CRR von Marseille. Im Jahr 2013 kam Cyprien nach Paris, um seine Ausbildung zunächst bei Jérémy Jouve und dann bei Judicaël Perroy an der Musikschule von Aulnay-sous-Bois (Frankreich) fortzusetzen.

Mit Leidenschaft für sein Instrument nahm er an verschiedenen internationalen Wettbewerben teil. Er gewann bereits erste Preise in Tokio (Japan), Petrer (Spanien) in der Kategorie Jugend, Carry-le-Rouet (Frankreich), dann Kutna Hora (Tschechische Republik) und Wien (Österreich). Schließlich hat er gerade seine erste CD „Reflets“ aufgenommen, die im Februar 2017 erfolgreich bei Sylphide Records Company (Tokio, Japan) veröffentlicht wurde.

Cyprien N’Tsaïs größte Freude ist es, auf der Bühne zu spielen. Diese junge und talentierte Künstlerin wurde mehrmals nach Asien (Japan, Thailand) und Europa (Polen, Deutschland, Österreich, Montenegro…) eingeladen und tritt regelmäßig in Frankreich auf, u.a. für ein Solo-Recital im Rahmen des Festivals Radio France. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von zeitgenössischer Musik bis hin zu populären Stücken reicht. Im Jahr 2020 rief er das Projekt Balad’un âne („Reisen mit Eseln“) ins Leben, das eine Tour zu Fuß von Dorf zu Dorf in der Provence, seiner Heimatregion, darstellt. Neben seiner Solistenkarriere tritt Cyprien N’Tsaï auch als Kammermusiker auf. Er interpretiert vor allem französische Melodien (Debussy, Faure, Satie…) im Duo mit der Sopranistin Olga Vojnovic.

Während er Gitarre an der Musikschule von Aulnay-sous-Bois (Vorort von Paris) unterrichtete, setzte er seine Ausbildung am Oberkonservatorium von Aubervilliers (Frankreich) fort.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.