Carlo Curatolo

Carlo Curatolo

Carlo Curatolo begann sein Studium bei Pino Forresu, Francesco Taranto und Stefano Palamidessi. Im Jahr 2010 schloss er sein Studium am Konservatorium von Taranto ab und 2016 erwarb er einen Master in Physik an der Sapienza Universität in Rom. Er setzte seine musikalischen Studien an der Segovia Guitar Academy in Pordenone bei Paolo Pegoraro und Adriano del Sal sowie an der Accademia Musicale Chigiana in Siena bei Oscar Ghiglia fort. Zurzeit absolviert er ein Aufbaustudium in Musikperformance und Interpretation am Conservatorio di Musica Arrigo Boito in Parma. Außerdem hat er an Meisterkursen bei Carlo Domeniconi, Judicaël Perroy, Jorge Cardoso, Leo Brouwer und Carlo Marchione teilgenommen.

Carlo ist Preisträger von mehr als 30 internationalen Wettbewerben in Italien und im Ausland, wie dem Internationalen Gitarrenwettbewerb J.K. Mertz in Bratislava, dem Internationalen Gitarrenwettbewerb Alirio Diaz in Rust, Österreich, dem Concorso Internazionale di Chitarra Classica „Enrico Mercatali“ in Gorizia, Italien, den Incontri Chitarristici di Gargnano, Italien, und dem Internationalen Gitarrenwettbewerb Ruggero Chiesa in Camogli, Italien. Im Jahr 2019 erhielt er den ersten Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb von Twents in den Niederlanden, beim Internationalen Gitarrenwettbewerb von Mottola in Italien und beim Internationalen Gitarrenwettbewerb von Sevilla in Spanien. Seit 2006 tritt er sowohl als Solist als auch im Ensemble in Italien, Österreich, Portugal, der Slowakei und Ungarn auf. Er verbindet seine Konzerttätigkeit mit einer regen Lehrtätigkeit in Rom.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.