Burkhard Wolters

Burkhard Wolters

www.buckwolters.de

Burkhard „Buck“ Wolters studierte Klassische Gitarre an der Hochschule für Musik Westfalen/Lippe sowie Jazzgitarre und Komposition an der Amsterdamer Hochschule der Künste. Seine Kompositionen werden von Kanada bis Neuseeland weltweit öffentlich aufgeführt und von renommierten Verlagen und Labels wie Mel Bay, Schott Music, Wildner Records oder Acoustic-Music-Records vertrieben. Nach Aalborg, Bern, Buenos Aires, Caracas, Luxemburg, München, Hamburg, Tijuana, Wien (u.a.) wird Buck Wolters regelmäßig zu internationalen Gitarrenfestivals eingeladen. Zahlreiche Rundfunk und Studioaufnahmen sowie internationale Fachpublikationen ergänzen sein Schaffen. Solo-Projekte: „Still my Guitar“ Klassiker der 60er und 70er Jahre, von George Harrison, Stevie Wonder, Jimi Hendrix und vielen weiteren Künstlern jener Ära. Dabei verblüfft und begeistert Buck Wolters Fachpublikum und Musikliebhaber gleichermaßen, wenn Melodie, Harmonie, Basslinien und Percussion simultan erklingen. Man meint, eine ganze Band, oder ein ganzes Orchester zu hören, statt lediglich sechs Saiten und zwei Hände. 12 Konzertetüden, op. 41 (Schott-Verlag) Aus dem Vorwort von Prof. Gerhard Reichenbach: Die vorliegenden 12 Etüden für Konzertgitarre op.41 des deutschen Komponisten und Gitarristen Burkhard (Buck) Wolters stellen einen neuen Meilenstein im Repertoire der Konzertgitarre dar…Die Harmoniefolgen bestechen durch eine moderne, originelle Interpretation der Dur-/ Molltontonalität… Die Frische und Reinheit der Inspiration dürften wesentlich zu einer großen zukünftigen Beliebtheit des Zyklus bei Musikern und Publikum beitragen… Weltgitarre: In diesem Solo-Programm verbindet Wolters fernöstliche, afrikanische, latein-karibische und Jazz-Einflüsse mit klassischen Kompositionsformen, wie z. B. Suite, Sonate und Variationsform. Mit fesselnder Rhythmik, fantasievollen Klangfarben, interessanten Melodien und überraschenden harmonischen Wendungen versteht er es, mit seinen Kompositionen und Arrangements das Publikum zu unterhalten und zu begeistern.

Weitere Projekte: Tribute to Chet Baker: Im Duo mit dem Trompeter Dmitrij Telmanov. Buck Wolters als Jazzgitarrist und Sänger von berühmten Jazz-Standards wie „Georgia on my mind“, „My funny valentine“, usw. Tropical Turn: Latin-Caribbean-Jazz mit Kompositionen von Buck Wolters für den US-Verlag Mel Bay. Im Duo mit dem Percussionisten Benny Mokross, oder im Quartett zzgl. Dmitrij Telmanov und Uli Bär (Bass).

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.