Arturo Castro Nogueras

Arturo Castro Nogueras

Arturo Castro Nogueras schöpft aus einem reichen kulturellen Hintergrund, der sein vielfältiges Erbe umfasst. Als Sohn zweier Pianisten und kubanischer, mexikanischer und puertoricanischer Abstammung ist der Gitarrist Arturo Castro Nogueras umfangreich in Europa, Afrika und Amerika aufgetreten, darunter ausverkaufte Konzerte beim Düsseldorf Festival, Reading Fringe Festival in Großbritannien, Nationales Kunstmuseum von Mexiko-Stadt, St. Donatus Festival in Kroatien, Iberoamerikanisches Institut in Berlin und anderen, mit zeitgenössischer und klassischer Musik aus Mexiko und der Karibik.

Arturo Castro Nogueras besitzt einen Bachelor-Abschluss in Musik mit Schwerpunkt Gitarre vom Konservatorium für Musik von Puerto Rico unter der Anleitung des angesehenen puertoricanischen Maestro Leonardo Egúrbida und einen Master-Abschluss in Gitarre und Alter Musik vom Robert Schumann Konservatorium in Düsseldorf unter der Anleitung des berühmten Gitarristen und Komponisten Joaquín Clerch sowie des Pianisten und Cembalisten Anthony Spiri. 2016 schloss er mit Auszeichnung das Konzertexamen-Exzellenzprogramm an der Robert Schumann Hochschule in der Klasse von Prof. Clerch ab.

Zu seinen jüngsten Auftritten gehören Solokonzerte mit der Orquesta Sinfónica de Puerto Rico, Neue Philharmonie Westfalen, Deutschland; Aldworth Philharmonic Orchestra in Großbritannien, Camerata Santiago de Querétaro und INJUVE Orchestra in Mexiko; Orquesta Ciudad de Palencia, Spanien; das Aldworth Philharmonic Orchestra in England; Neue Philharmonie Westfalen in Deutschland, Orquesta Ciudad de Palencia in Spanien, Camerata Santiago de Querétaro und die Orquesta Sinfónica del INJUVE in Mexiko-Stadt.

Außerdem Recitals in Köln, live übertragen auf WDR3; Belgrad, Bukarest, Washington DC, Granada, Lagos, Tirana, Havanna, San Juan, Wien, Mexiko-Stadt, Paris, Berlin sowie Interviews für internationale Radio- und Fernsehsender wie Deutsche Welle, Radio France International und die BBC.

Er trat erfolgreich mit musikalischen und interdisziplinären Projekten auf, die bildende Kunst und Klanginstallation umfassen, solo und mit verschiedenen Ensembles. Er erhielt von der Stadt Düsseldorf den Förderpreis für Musik, der herausragenden jungen Künstlern im Bereich der Kunst verliehen wird.

Die Premiere seines Werkes 3 / 4 im Jahr 2014, eine Zusammenarbeit mit Tanz, Musik und bildender Kunst, war Teil der ältesten Kunstausstellung Deutschlands, Die Große, im Kunstpalast Museum in Düsseldorf. Im selben Jahr präsentierte er mit der guatemaltekischen Schriftstellerin Tania Hernandez eine Aufführung namens La Llorona in Frankfurt am Main. Seitdem arbeitet er aktiv mit dem puertoricanischen Neurowissenschaftler Christian Bravo an einer Reihe von Konzertkonferenzen über die Beziehung zwischen unserem Gehirn und Musik sowie Motivationsgesprächen über Musik und Kunst in Puerto Rico und Mexiko, um jüngere Generationen zu inspirieren.

Arturo ist auch in interdisziplinären und sozial-pädagogischen Projekten aktiv und hält Vortragskonzerte über Musik als Instrument des interkulturellen Dialogs, in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie in Wien, dem Zentralrat der Juden in Deutschland, Movimento No Mafia in Sizilien, Instituto de la Juventud in Mexiko-Stadt, Konservatorium für Musik in Puerto Rico, Nationales Konservatorium für Musik in Paraguay, Fundación Kabawil in Deutschland, Universidad Nacional de Música in Peru, Goethe-Institut in Nigeria und anderen.

Webseite: https://www.arturoguitar.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.