Antoine Moriniere

Antoine Moriniere

Immer auf der Suche nach neuem Repertoire, wird Antoine Moriniere zu Solokonzerten, Kammermusik und Konzerten in der ganzen Welt eingeladen. Er konzertierte in vielen Ländern wie Frankreich, Kanada (Toronto), Thailand (Bangkok), England (Wigmore Hall), Finnland (Tampere), Estland (Tallinn, Rakvere), Nordirland, Holland, Ungarn (Szeged, Budapest, Balaton-Fured), Italien (Roma, Mottola, Goricia) Griechenland (Athen), Zypern (Nikosia), Belgien, Polen (Olsztyn, Warschau, Zory), Tschechische Republik (Kutna Hora, Mikulov), Slowakei (Bratislava), Montenegro (Tivat, Niksic), Kroatien (Zagreb), Portugal (Casa de Musica de Porto, Barcelos), Rumänien (Targu Mures, Cluj Napoca), Spanien (Madrid, Petrer, Coria, Cheste, Valencia, St Sebastian), Deutschland (Hamburg, Weimar, Berlin), Österreich (Wien), Dänemark (Kopenhagen).

Da er sich für zeitgenössische Musik interessiert, arbeitet er mit dem japanischen Komponisten Rikako Watanabe (Kompositionslehrer am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris) für das Stück „Suite pour guitare“ zusammen, das ihm auch gewidmet ist. Die Uraufführung fand während seiner Tournee in Spanien im November 2012 statt. Er spielt auch eine Komposition für Gitarre und Klarinette mit dem Titel „Obscurs“, die ihm von dem hervorragenden französischen Klarinettisten und Komponisten Raphaël Sévère gewidmet wurde. Außerdem wird er 2019 eine weitere Kreation für Klavier, Klarinette und zwei Gitarren aufführen, ein Stück, das der Pianist Jean Frédéric Neuburger mit Raphaël Sévère und Thibaut Garcia komponiert hat.

Antoine ist auch an Kammermusikprojekten beteiligt, als Gitarren-Klarinetten-Duo mit Raphael Sévère, als Gitarren-Duo mit Thibaut Garcia (Frankreich, Rumänien…), mit Sängerin (Marianne Croux, Aude Extremo), mit Geige (Marianne Piketty), mit Klavier (Jean F. Neuburger).

Im Jahr 2018 startete er ein neues Projekt namens „Nocturne“ für Gitarre und Tanz mit dem zeitgenössischen Tänzer Joachim Maudet. Bei diesem Spektakel handelt es sich um drei Gitarrenstücke wie das Nocturnal von B. Britten, Chaconne von J.S. Bach und „Entre chien et loup“ von R. Sévère.

Im Jahr 2016 machte Antoine seinen Master-Abschluss am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris in der Klasse von Olivier Chassain mit der höchsten Auszeichnung. Er begann sein Gitarrenspiel bei Jean Luc Rocchietti und setzte dann sein Studium bei Olivier Chassain am Konservatorium von Bordeaux fort, das er mit der höchsten Juryauszeichnung abschloss. Außerdem erhielt er zwei Jahre lang professionelle Anleitung von Jeremy Jouve. Antoine studiert jetzt Pädagogik am CNSMDP und unterrichtet am regionalen Konservatorium von St. Maur des Fossés in Frankreich.

Link: https://antoinemoriniere.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.