Ana Vidovic

Ana Vidovic

Ana Vidovic ist ein außergewöhnliches Talent mit beeindruckenden Begabungen, das ihren Platz unter den Elite-Musikern der heutigen Welt einnimmt. Sie ist bekannt für ihren schönen Ton, ihre präzise Technik, ihre gut definierte Phrasierung und ihre durchdachte Kunstfertigkeit und Musikalität.

Ihre internationale Konzertkarriere umfasst häufige Rezitale, Konzertengagements und Festivalauftritte in den meisten europäischen Kulturdestinationen, darunter Amsterdam, Brüssel, Budapest, Kopenhagen, London, Oslo, Paris, Rom, Salzburg, Wien, Warschau und Zagreb. Ihre Tourneen führten sie auch nach Australien, Brasilien, Israel, Japan, Korea und Mexiko. Ebenso beeindruckend ist die Tatsache, dass sie 6 CDs aufgenommen hat. Bei Mel Bay Publications ist Ana Vidovics DVD mit dem Titel „Guitar Artistry in Concert“ erschienen, eine Reise durch die Musik von Torroba, Piazzolla und Pierre Bensusan, Sergio Assad, Stanley Myers, Villa-Lobos und Agustin Barrios Mangoré, und „Guitar Virtuoso“, eine Aufführung von Werken von Bach, Torroba, Paganini und Walton.

Während der letzten Spielzeiten hat Ana Vidovics produktive Karriere sie nach London geführt, wo sie zweimal am King’s Place aufgetreten ist; Bordeaux und Paris, Karthago (Tunesien), Cuenca (Ecuador), Wiener Musikverein, Concertgebouw Amsterdam, Avezzano und Pescara (Italien), Aachen, Ansbach, Baden-Baden und Ettlingen (Deutschland), Japan, São Paulo (Brasilien), Adelaide, Brisbane und Sydney (Australien), Hongkong, Bulle (Schweiz), Uppsala (Schweden), Istanbul, Tel Aviv sowie in zahlreiche Städte in Kanada und den USA. Ihre umwerfenden Konzertauftritte fanden mit renommierten Orchestern wie dem Asheville Symphony, Erie Philharmonic, Hartford Symphony, Missoula Symphony, Wisconsin Chamber Orchestra, dem Slowenischen Orchester und den Zagreber Philharmonikern statt. Sie trat auch bei bedeutenden Festivals auf, darunter Le Domaine Forget (Quebec), Internationales Gitarrenfestival (London), Caramoor Festival, Colorado Music Festival und Lake Tahoe Summerfest.

Nach Engagements in Liechtenstein und Dubrovnik im Sommer 2019 umfasste ihre Saison 2019–2020 Auftritte in Baltimore (MD), Jacksonville (FL), Los Angeles, Clarksville (TN), Philadelphia, Sedona (AZ), Paris, Aachen und Bad Aibling (Deutschland).

Ana Vidovic hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter erste Preise beim Albert-Augustine-Wettbewerb (Bath), Fernando-Sor-Wettbewerb (Rom) und Francisco-Tárrega-Wettbewerb (Benicasim). Weitere Auszeichnungen umfassen den Eurovisionswettbewerb für junge Künstler, den Mauro-Giuliani-Wettbewerb, Printemps de la Guitare (Belgien) und Young Concert Artists International Auditions (New York). In Kroatien trat sie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester auf und war in mehreren Dokumentationen des Regisseurs Petar Krelja zu sehen.

Ana Vidovic stammt aus Karlovac bei Zagreb und begann mit 5 Jahren Gitarre zu spielen. Mit 7 trat sie erstmals öffentlich auf und mit 11 bereits international. Mit 13 war sie die jüngste Studentin der Musikakademie in Zagreb (Prof. Istvan Romer). Später studierte sie bei Manuel Barrueco am Peabody-Konservatorium in den USA, wo sie ihren Abschluss machte.

Tonaufnahmen
Ana Vidović, Croatia Records, 1994
Ana Vidović – Gitara, Croatia Records, 1996
Gitarrenkonzert, Naxos-Preisträgerserie, 1998
Das kroatische Wunderkind, BGS, 1999
Ana Vidović Live!, Croatia Records, 2001
Federico Moreno Torroba Gitarrenmusik Vol. 1, Naxos, 2007

Videoaufnahmen
Gitarrenkunst im Konzert, Mel Bay, 2009
Ana Vidovic – Gitarrenvirtuosin: Live-Aufführung & Interview, Mel Bay, 2006

Link: https://www.anavidovic.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.