Amadeus Guitar Duo

Amadeus Guitar Duo – eine Harmonie aus Talent und Tra

Das Amadeus Guitar Duo, bestehend aus der kanadischen Gitarristin Dale Kavanagh und dem deutschen Gitarristen Thomas Kirchhoff, zählt seit über dreißig Jahren zu den führenden Ensembles der klassischen Gitarrenwelt. Ihr Zusammenspiel vereint Präzision, Ausdruck und eine unverwechselbare musikalische Wärme.

Entstehung und künstlerischer Weg

Das Duo wurde 1991 gegründet und entstand aus der Zusammenarbeit zweier international erfolgreicher Solisten, die in ihrer musikalischen Partnerschaft eine ideale Ergänzung fanden. Gemeinsam erkunden sie die gesamte Klangvielfalt der Gitarre und haben in vielen der bedeutendsten Konzertsäle der Welt gespielt, darunter das Concertgebouw in Amsterdam, die Staatsoper Berlin und das Konzerthaus Wien.

Repertoire und Stil

Ihr Repertoire reicht von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Neben Originalwerken für zwei Gitarren präsentieren sie eigene Bearbeitungen von Kompositionen etwa von J. S. Bach, Isaac Albéniz und Astor Piazzolla.

Kavanagh und Kirchhoff arbeiten regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen, die neue Werke für sie schreiben, darunter Roland Dyens, Stephen Dodgson und Gerhard Reichenbach. Ihr Zusammenspiel zeichnet sich durch perfekte Abstimmung, stilistische Vielfalt und ein tiefes musikalisches Verständnis aus.

Internationale Anerkennung und Kooperationen

Das Amadeus Guitar Duo gab bislang über 1.500 Konzerte weltweit. Tourneen führten sie nach Japan, China, Russland, in die USA und nach Brasilien. Ihre Auftritte werden für Präzision, Ausdruckskraft und klangliche Balance geschätzt.

Darüber hinaus treten sie regelmäßig mit renommierten Orchestern und Ensembles auf, darunter das Prager Kammerorchester, die Moskauer Philharmonie und die Philharmonia Hungarica. Diese Zusammenarbeit erweitert ihr Klangspektrum und vertieft ihre musikalische Ausdrucksvielfalt.

Aufnahmen und Diskografie

Mit über 18 veröffentlichten Alben verfügt das Duo über eine beeindruckende Diskografie. Ihre Aufnahmen umfassen Werke von Scarlatti, Giuliani und Castelnuovo-Tedesco ebenso wie zeitgenössische Kompositionen, die eigens für sie geschrieben wurden.

Zu den bekanntesten Einspielungen gehören La Vida Breve mit spanischen Werken von de Falla und Rodrigo, Baroque Moments mit fein nuancierten Interpretationen barocker Musik sowie Concertos for Two Guitars in Zusammenarbeit mit internationalen Orchestern.

Pädagogische Arbeit und Festivalleitung

Neben ihrer Konzerttätigkeit engagieren sich Dale Kavanagh und Thomas Kirchhoff intensiv in der Lehre. Beide unterrichten an der Hochschule für Musik Detmold und geben regelmäßig Meisterkurse auf der ganzen Welt.

Darüber hinaus sind sie Gründer und künstlerische Leiter des International Guitar Symposium in Iserlohn, eines der größten und angesehensten Gitarrenfestivals weltweit. Das Symposium vereint führende Gitarristen, Komponisten und Studierende aus aller Welt und fördert den internationalen Austausch und die musikalische Bildung.

Mit ihrem Engagement als Künstler, Lehrer und Festivalleiter haben Kavanagh und Kirchhoff der klassischen Gitarre weltweit neue Impulse gegeben. Ihre Musik verbindet technische Meisterschaft mit menschlicher Wärme und bleibt ein Vorbild für kommende Generationen.

Weitere Informationen: www.amadeusduo.com

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.