Alí Arango

Alí Arango

Alí Arango gilt als einer der innovativsten und faszinierendsten Gitarristen seiner Generation. Der aus Kuba stammende Musiker begeistert weltweit mit seiner technischen Brillanz, emotionalen Tiefe und einem ausgeprägten Sinn für musikalische Gestaltung. Seine Kunst vereint Tradition und Moderne und verleiht der klassischen Gitarre eine neue, inspirierende Stimme.

Seine musikalische Ausbildung begann an der National School of Art in Havanna, wo sein außergewöhnliches Talent früh erkannt wurde. Entscheidenden Einfluss hatte Leo Brouwer, einer der bedeutendsten Gitarristen und Komponisten unserer Zeit, unter dessen Anleitung Arango seinen unverwechselbaren Stil entwickelte – geprägt von Ausdruckskraft, klanglicher Vielfalt und Präzision. Meisterkurse bei David Russell und Manuel Barrueco vertieften seine künstlerische Reife.

Arango ist Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der Internationale Gitarrenwettbewerb von Havanna, der Gredos San Diego Wettbewerb in Madrid, der Narciso-Yepes-Wettbewerb und der Andrés-Segovia-Wettbewerb. Diese Auszeichnungen unterstreichen sein außergewöhnliches technisches Können und seine interpretatorische Sensibilität.

Als Solist konzertiert Alí Arango in renommierten Sälen und bei internationalen Festivals. Sein Repertoire reicht von Barock bis zur Gegenwart, mit Werken von Bach, Tárrega, Villa-Lobos und Brouwer, ergänzt durch eigene Arrangements und Kompositionen. Seine Interpretationen zeichnen sich durch Klarheit, Wärme und künstlerische Tiefe aus.

Seine Aufnahmen, darunter A Day in November und The Art of Guitar, wurden für ihre musikalische Transparenz, emotionale Intensität und innovative Programmgestaltung hochgelobt. Jede Aufnahme spiegelt Arangos Leidenschaft für die Gitarre und seinen fortwährenden Dialog mit ihrem Repertoire wider.

Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert sich Arango als pädagogischer Mentor. In Meisterkursen und Workshops weltweit inspiriert er junge Gitarristen, ihre eigene musikalische Sprache zu finden.

Mit neuen Aufnahmen und internationalen Tourneen setzt Alí Arango seine künstlerische Reise fort – als Visionär, der die klassische Gitarre mit frischen Ideen und emotionaler Tiefe in die Zukunft führt.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.