Jean-Noël Rohé

Jean-Noël Rohé, ein Meistergitarrenbauer, ist bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst, die in der Tradition französischer Gitarrenbauer wie Dominique Field und Daniel Friederich verwurzelt ist. Seine Gitarren, die auf Klarheit, Volumen und Stimmtrennung ausgelegt sind, sind sehr begehrt. Rohés Hingabe zur Qualität und seine akribische Liebe zum Detail haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht.

Discounts and Early Access

Subscribe to our weekly Siccas Guitars newsletter for immediate access to subscriber-exclusive discounts and early bird specials.

Das könnte Dich auch interessieren über Jean-Noël Rohé

Jean-Noël Rohé – Gitarrenbauer

Jean-Noël Rohé, dessen Werkstatt im Herzen von Straßburg, nicht weit vom wunderschönen Münster entfernt liegt, ist ein Geigenbauer, der in der Tradition und dem Ethos der Meister Dominique Field und Daniel Friederich steht. Er studierte Gitarrenbau in England bei dem renommierten Handwerker Tony Johnson und Roy Courtnall am Sherwood College in Newark. 2004 wurde Jean-Noël mit dem Titel „Un des Meilleur Ouvrier de France“ (einer der besten Handwerker Frankreichs) ausgezeichnet.

Er fertigt etwa 10 Gitarren pro Jahr, um die von ihm angestrebte akribische Bau- und Verarbeitungsqualität zu erreichen. Seine Gitarren werden in einem völlig traditionellen Stil aus hochwertigen Materialien und mit Fächerfronten gebaut. Sie sind sehr raffiniert in der Verarbeitung und haben einen sehr feinen Klang mit Klarheit, viel Volumen und guter Stimmtrennung. Seine Gitarren mit Fichtenfronten haben im Neuzustand einen überraschend warmen Klang mit einem runden Klang und Charakter, aber nicht zu viel, um im Weg zu sein.

Die feinen Details der Rosette deuten auf die akribische Beachtung von Jean-Noëls Konstruktionsstandard hin.

Die Qualität und Raffinesse dieser Gitarren ist in Großbritannien, Deutschland und Japan anerkannt und hochgeschätzt. Folglich hat Jean-Noël eine Bestellliste, die immer länger wird und natürlich auch seine Preise steigen.