Curt Claus Voigt
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus Voigt
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus Voigt
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus VoigtBauart: Lattice
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus Voigt
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus Voigt
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus VoigtBauart: Lattice
-
AusverkauftAusverkauftGitarrenbauer: Curt Claus Voigt
-
Curt Claus Voigt - 2020 - Espressivo
Normaler Preis 7.490 €Verkaufspreis 7.490 € Normaler PreisGrundpreis pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -7.490 €Gitarrenbauer: Curt Claus VoigtBauart: Lattice -
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Normaler Preis 7.990 €Verkaufspreis 7.990 € Normaler PreisGrundpreis pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -7.990 €Gitarrenbauer: Curt Claus Voigt
Das könnte Dich auch interessieren über Curt Claus Voigt
Curt Claus Voigt ist ein angesehener deutscher Gitarrenbauer, der die lange Familientradition des Voigt’schen Instrumentenbaus fortführt. In seiner Werkstatt im oberbayerischen Edling bei Wasserburg am Inn entstehen klassische Konzertgitarren, die durch präzise Handwerkskunst, klangliche Tiefe und eine perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation überzeugen. Gitarrist:innen und Sammler weltweit schätzen seine Instrumente für ihre Ausdrucksstärke, Spielbarkeit und handwerkliche Perfektion.
Handwerkskunst mit Geschichte
Die Wurzeln der Familie Voigt reichen bis ins Jahr 1690 zurück. Seitdem wurden in Markneukirchen – dem traditionsreichen Zentrum des deutschen Instrumentenbaus – über neun Generationen hinweg Zupf- und Streichinstrumente gefertigt. Curt Claus Voigt steht als neunter Nachfolger dieser Linie für eine Synthese aus historischem Wissen und zeitgemäßer Klangästhetik.
Er begann seine Ausbildung in einer Markneukirchener Manufaktur, wo verschiedene Gitarrentypen gefertigt wurden – von klassischen Konzertgitarren bis hin zu Jazz- und E-Gitarren. Ergänzt wurde seine Ausbildung durch seinen Vater Günter und Großvater Kurt Voigt. Zusätzliche Impulse erhielt er bei renommierten Geigenbauern und durch Studien historischer spanischer Gitarren.
Klangästhetik und Konstruktion
Curt Claus Voigts Gitarren zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Ausgewogener, tragfähiger Klang mit gesanglichen Höhen und warmen Bässen
Feinfühlige Ansprache und differenzierte Dynamik
Handverlesene Tonhölzer, darunter Fichte, Zeder, Palisander und Ahorn
Feine französische Politur für optimale Resonanz und elegante Optik
Klarheit in allen Lagen bei gleichzeitig kraftvoller Projektion
Ein herausragendes Beispiel ist sein Modell „Espressivo“ – eine Gitarre mit gewölbter Decke, Lattice-Beleistung, Zargenmonitor und ergonomischem Design. Dieses Modell verkörpert Voigts Philosophie: den traditionellen Konzertgitarrenbau mit modernen akustischen Anforderungen zu verbinden.
Restaurator und Forscher historischer Gitarren
Neben dem Neubau von Konzertgitarren ist Curt Claus Voigt auch als Restaurator historischer Zupfinstrumente tätig. Für Museen, Sammler und Musiker hat er zahlreiche Instrumente originalgetreu restauriert und dokumentiert. Sein tiefes Wissen über historische Bauweisen fließt in jedes seiner modernen Modelle ein – und verleiht ihnen einen klanglichen Charakter mit historischer Seele.
Gitarrenbau in der nächsten Generation
Die Familientradition wird bereits weitergeführt: Sohn Marc-Julian Voigt wurde von Curt Claus Voigt ausgebildet und bringt seit 2009 neue Impulse in die Werkstatt. Mit zusätzlicher Erfahrung aus dem französischen Lautenbau verbindet er frische Perspektiven mit der gewachsenen Handwerkstradition.
Warum eine Gitarre von Curt Claus Voigt?
Eine Gitarre von Curt Claus Voigt steht für:
Deutsche Gitarrenbaukunst mit über 300 Jahren Familientradition
Einzigartiges Klangprofil durch meisterliche Einzelanfertigung
Vereinbarkeit historischer Bauphilosophie mit modernem Spielgefühl
Ein Instrument, das für Bühne, Studio und Sammlung gleichermaßen geeignet ist
Wer auf der Suche nach einer klassischen Gitarre mit Tiefe, Charakter und handwerklicher Präzision ist, findet in einem Instrument von Curt Claus Voigt ein Meisterwerk, das Generationen überdauert.