Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Front view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Full view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Full view thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Back and sides thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Back and sides thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Back and sides thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Back and sides thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Back and sides thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Neck and tuner thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Neck and tuner thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Neck and tuner thumbnail
Curt Claus Voigt - 2008 - Torres - Certificate thumbnail

Curt Claus Voigt - 2008 - Torres

Curt Claus Voigt - 2008 - Torres

Normaler Preis 7.990 €
Verkaufspreis 7.990 € Normaler Preis 0 €
Spare: -7.990 €
Sale Verkauft
Steuerfrei (0% DE)
Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Curt Claus Voigt
Baujahr: 2008
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Deckenlackierung: Nitrocellulose
Korpuslackierung: Nitrocellulose
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 52.0
Gewicht (g): 1365
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Hardshell

Übersicht

Diese Curt Claus Voigt Gitarre nach dem Vorbild von Antonio de Torres verbindet historische Eleganz mit modernen Elementen. Die Fichtendecke mit ausgeprägter Haselfichte und die geradfaserigen Zargen und Boden aus brasilianischem Palisander von höchster Qualität verleihen dem Instrument eine edle Anmutung. Klanglich überzeugt sie mit klarer Balance zwischen warmen Bässen und brillanten Höhen, reagiert sehr sensibel auf den Anschlag und lässt sich leicht spielen. Das beeindruckende Volumen unterstreicht ihre Eignung als modernes Konzertinstrument. Sie befindet sich in ausgezeichnetem Zustand ohne strukturelle Mängel, lediglich eine kleine Saitenmarkierung hinter der Brücke ist sichtbar und rein optischer Natur.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Curt Claus Voigt, Gräfestr. 13 E, 04129, Leipzig, Germany
Verantwortliche Person:
Curt Claus Voigt, Gräfestr. 13 E, 04129, Leipzig, Germany, https://voigtguitars.de/, voigtguitars1@gmail.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

It Doesn't Get Much Better Than This! ROMANILLOS, TACCHI, ABOUTALEBIAN, LOVATI... | WGM #161
Curt Claus Voigt - 2008 Torres Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Er begann seine Lehrzeit in der Fa. Marma, Karl Bauer KG, in Markneukirchen. Eine kleine Manufaktur, in der acht bis zehn Gitarrenmacher arbeiteten und in der fast alle Arten von Gitarreninstrumenten hergestellt wurden. Neben Konzertgitarren in vielen Facetten entstanden dort Jazzgitarren, Hawaiigitarren, E-Gitarren und Bässe, aber auch Mandolinen und Banjos. Seine weitere Ausbildung erhielt er bei seinem Großvater Kurt Voigt, wie auch bei seinem Vater Günter Voigt. Bei dem Gitarrenbaumeister Hans Zölch, Markneukirchen, konnte C. Cl. Voigt seine Kenntnisse im Geigen- und Gitarrenbau, wie auch im historischen Instrumentenbau erweitern und vertiefen. 1980 folgten die Meisterprüfung und anschließende freischaffende Tätigkeiten als Restaurator für historische Zupfinstrumente für Museen und private Sammler (Grassimuseum Leipzig; Angermuseum Erfurt, Stadtmuseum Meiningen; Volkskundemuseum Dietenheim/ Bruneck, Südtirol, usw.). 1988 Übernahme der Fa. Kurt Voigt & Sohn von seinem Vater und anschließende Überführung nach Wasserburg am Inn, Oberbayern. 1991 und 1994 Workshops bei Josè L. Romanillos (spanischer Gitarrenbau). Zahlreiche Bildungs- und Informationsreisen in Museen und Privatsammlungen für seine Forschungsarbeiten zum alten spanischen Gitarrenbau (u.a. Frankreich, England, Tschechien, Österreich, Italien und Spanien).

Über die Gitarre

Diese wunderschöne Gitarre wurde nach dem Vorbild von Antonio de Torres gebaut. Ästhetisch weist sie viele dekorative Elemente auf, die an die Originalinstrumente von Torres erinnern, kombiniert mit modernen Merkmalen wie einem erhöhten Griffbrett. Die Fichtendecke ist besonders attraktiv und zeigt ausgeprägte Haselfichte. Boden und Zargen bestehen aus geradfaserigem brasilianischem Palisander von höchster Qualität. Klanglich bietet die Gitarre eine hervorragende Balance zwischen Bässen und Höhen, mit großer Klarheit und Wärme. Sie ist sehr leicht zu spielen und reagiert äußerst sensibel auf den Anschlag der rechten Hand. Das Volumen ist beeindruckend – eine unverzichtbare Eigenschaft für ein modernes Konzertinstrument.

Zustand

Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand ohne strukturelle Mängel. Lediglich eine typische Saitenmarkierung hinter der Brücke ist vorhanden, die rein kosmetischer Natur ist.

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.