Verkauft

Kazuo Sato - 1981

Kazuo Sato - 1981

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Kazuo Sato ist ein international anerkannter Gitarrenbauer, dessen Karriere von jahrzehntelanger Hingabe und Perfektion geprägt ist. Seine Laufbahn begann in Japan, wo er von 1965 bis 1971 bei Kuniharu Nobe in die Lehre ging. Auf der Suche nach weiterer Expertise zog er nach England und arbeitete in der renommierten Werkstatt von David Rubio, wo er mit einem weiteren bedeutenden Gitarrenbauer, Paul Fischer, zusammenarbeitete. 1974 gründete Kazuo Sato seine eigene Werkstatt in Deutschland, wo er bis heute außergewöhnliche Gitarren baut. Mittlerweile arbeitet er gemeinsam mit seinem Sohn Hideo Sato und sichert so den Fortbestand seines Handwerks für zukünftige Generationen.

Über die Gitarre

Diese Kazuo Sato-Gitarre aus dem Jahr 1981 ist ein außergewöhnliches Instrument mit einer Fichtendecke und atemberaubendem brasilianischem Palisander für Boden und Zargen. Die Wahl dieses seltenen und kostbaren Tonholzes verleiht der Gitarre nicht nur eine beeindruckende optische Eleganz, sondern trägt auch entscheidend zu ihrem tiefen, resonanten Klang mit außergewöhnlicher Wärme und Sustain bei.

Ihr Klang ist ausgereift und nuanciert, mit einem beeindruckenden Spektrum an Klangfarben, großer Tiefe und Klarheit. Die Balance über alle Register hinweg ist bemerkenswert, mit kraftvollen Bässen und klaren, singenden Höhen. Zudem bietet die Gitarre einen außergewöhnlichen Spielkomfort, der das Spielen zu einem mühelosen Vergnügen macht. Ihr hervorragender Erhaltungszustand und die klangliche Reife, die sie unter optimalen Bedingungen entwickelt hat, machen dieses Instrument zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Gitarristen, die ein gebrauchtes Instrument mit Geschichte und Qualität suchen. Der Zustand des Instruments ist sehr gut, mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und einer fachmännisch reparierten Rissstelle auf der Rückseite, die als stabil gilt.

Werfen Sie einen Blick auf das Präsentationsvideo dieser besonderen Gitarre unten, in dem Sie viele zusätzliche Informationen zu ihrer Spielbarkeit und ihrem Klang finden.

Gitarrenbauer: Kazuo Sato
Baujahr: 1981
Bauart: Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
Finish: French polish
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 650 mm
Sattel: 53 mm
Gewicht: 1535 Gramm
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very good
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Kazuo Sato, Heiligenstr., 27, 66740, Saarlouis, Germany, http://www.satoguitar.com, info@satoguitar.com

Verantwortliche Person:

Kazuo Sato, Heiligenstr., 27, 66740, Saarlouis, Germany, http://www.satoguitar.com, info@satoguitar.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Kazuo Sato 1981 Classical Guitar Review
A Rolls Royce of Classical Guitars | Ignacio Fleta from 1963! WGM #142 - T'kindt, Sato, Migliorini..

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.