Donatella Salvato

Donatella Salvato

Donatella Salvato stammt aus einer Familie von erfahrenen Holzschnitzern und Intarsienkünstlern und besitzt eine solide Grundlage in diesen Handwerken. Sie erwarb ein Diplom in Grafikdesign und studierte Cello am Konservatorium von Padua. Während ihrer 25-jährigen Karriere als Möbeltischlerin verfeinerte Donatella ihre Fähigkeiten in allen Bereichen der Holzbearbeitung, was später ihre Hinwendung zum Gitarrenbau beeinflusste. Sie lässt sich von legendären Geigenbauern inspirieren und interpretiert deren Designs neu, um den heutigen Klanganforderungen und ihrem eigenen Instinkt gerecht zu werden. Durch das Studium und die Verbesserung verschiedener Bauverfahren und -techniken entwickelte Donatella ihre eigenen einzigartigen Designs. Jedes Bauteil wird in ihrer Werkstatt akribisch gefertigt, wobei sie wissenschaftliche Instrumente zur strengen Qualitätsprüfung einsetzt. Mit ausschließlich hochwertigem, natürlich getrocknetem Holz und einem stressreduzierenden „Vakuum-Verleimungs“-Verfahren gewährleistet sie die feinste Verarbeitung ihrer Instrumente. Donatellas Hingabe an das Handwerk zeigt sich auch darin, dass sie ihre eigenen Rosetten herstellt und ausschließlich Schellack zur Endbearbeitung ihrer Instrumente verwendet, wobei sie besonders auf die Schönheit des Klangs, die Sustain und die Reaktionsfähigkeit und den Spielkomfort des Instruments achtet.

Im Jahr 2021 erreichte Donatella bedeutende Anerkennung beim „XII Concorso internazionale de Liuteria, Pisogne, Italien (BS)“, wo sie sowohl eine Gold- als auch eine Silbermedaille gewann. Heute fertigt sie verschiedene Gitarrenmodelle wie das ‚Hommage à Daniel Friederich‘, ‚Cedar Power‘, ‚Ommagio a Granada‘ und das ‚New Classic Model‘. Jedes Modell zeigt den natürlichen Klang und die starke Persönlichkeit, die typisch für Donatellas Schöpfungen sind, und bestätigt ihren Status als wahre Künstlerin im Bereich des Gitarrenbaus.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.