Beschreibung
Masaru Kohno (1926-1998) ist eine wichtige Figur in der Geschichte des japanischen Gitarrenbaus und ein visionärer Gitarrenbauer. Er wurde in Mito City, Japan, geboren und begann seine Karriere als Gitarrenbauer nach seinem Abschluss an der Hochschule für Kunst und Handwerk in Tokio. Im Jahr 1959 reiste Masaru Kohno in die Werkstatt von Arcangel Fernandez in Spanien, wo er sechs Monate lang eine Ausbildung absolvierte. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb Elizabeth’s Concourse in Belgien im Jahr 1967, die ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Die Liste der Musiker, die auf der Gitarre von Masaru Kohno gespielt und Aufnahmen gemacht haben, ist lang, um nur einige zu nennen: Julian Bream, Oscar Gighlia und Sharon Isbin.
Diese Gitarre von Masaru Kohno aus dem Jahr 1975 ist ein wunderbares Instrument. Es ist das Modell 20, das zweithöchste Modell der damaligen Zeit, dessen Name auf dem damaligen Listenpreis von 200.000 Yen basiert. Es ist mit schönem Rio-Palisander (CITES-zertifiziert) ausgestattet, der eine besonders schöne Maserung aufweist, sowie mit hochwertigen Gotoh-Mechaniken aus den 1970er Jahren und einer gut gealterten Fichtendecke. Ihr Zustand ist sehr gut, es gibt nur einen reparierten Riss auf dem Boden und einige armlose Spielspuren. Der Klang ist warm, offen und klavierähnlich mit einem wunderbaren Vintage-Touch, einer texturreichen Qualität und einer Maserung, die für japanische Gitarren dieser Zeit unverkennbar ist.
Gitarrenbauer: | Masaru Kohno |
Baujahr: | 1975 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Brasilianischer Palisander (CITES zertifiziert) |
Mensur: | 660 mm |
Sattel: | 53 mm |
Gewicht: | 1740 Gramm |
Eigenresonanz: | G/G# |
Mechaniken: | Gotoh |
Saiten: | Knobloch 400ADC |
Koffer: | On Stage Koffer |
Zustand: | Gut |