Tobias Braun - 2025 - Santos Hernandez 1924

Tobias Braun - 2025 - Santos Hernandez 1924

Details

Baujahr: 2025
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: F #
Mensur (mm): 656
Gewicht (g): 1475
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hiscox Pro II

Überblick

Die Tobias Braun Gitarre von 2025 ist eine detailgetreue Hommage an das berühmte Santos-Hernandez-Modell von 1924, das einst im Besitz von Luise Walker war. Mit einer fein gemaserten Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus indischem Palisander verbindet sie historische Authentizität mit moderner Spielbarkeit. Ihr Klangbild ist ausgewogen und farbenreich: warme, voluminöse Bässe, klare, gesangliche Diskantseiten und ein resonanter Mitteltonbereich verleihen ihr Ausdrucksstärke und Tiefe. Trotz der Mensur von 656 mm und einer Sattelbreite von 52 mm bleibt sie angenehm spielbar und eignet sich sowohl für professionelle Konzertgitarristen als auch für Sammler und Liebhaber, die ein historisch inspiriertes, klanglich vielseitiges Instrument suchen.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Tobias Braun - 2025 - Santos Hernandez 1924 Classical Guitar Review
Love at first sight ...

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Tobias Braun wurde 1960 in Holzminden, Deutschland, geboren und zog kurz darauf mit seiner Familie nach Perchtoldsdorf bei Wien. Seine Laufbahn als Gitarrenbauer begann 1983 mit dem Bau seiner ersten Konzertgitarre. Ein Jahr später nahm er an einem Gitarrenbaukurs unter der Leitung von José Romanillos teil. Zwei weitere Kurse bei Romanillos folgten in den Jahren 1988 und 1989, im selben Jahr legte Braun auch die Meisterprüfung in Wien ab. Seitdem widmet er sich ganz der traditionellen spanischen Gitarrenbaukunst und baut häufig Instrumente nach historischen Vorbildern bedeutender Gitarrenbauer wie Santos Hernandez und Manuel Ramirez.

Über die Gitarre

Diese Gitarre, gebaut im Jahr 2025 von Tobias Braun, ist eine Hommage an die Santos Hernandez Gitarre von 1924, die einst der österreichischen Gitarristin Luise Walker gehörte. Ihr Lehrer Miguel Llobet brachte ihr dieses Instrument 1924 persönlich aus der Werkstatt von Santos Hernandez nach Wien. Braun führt mit diesem Modell seine Tradition historisch informierten Gitarrenbaus konsequent fort. Die Fichtendecke besticht durch ihre feine Maserung, während Boden und Zargen aus indischem Palisander eine klare und fokussierte Klangprojektion unterstützen. Das Klangbild ist ausgewogen über alle Register. Die Bässe sind warm und voluminös, die Diskantseiten klingen klar und gesanglich, und der Mitteltonbereich ist farbig und resonant. Trotz einer Mensur von 656 mm und einer Sattelbreite von 52 mm bietet die Gitarre weiterhin eine komfortable Bespielbarkeit. Dieses Instrument richtet sich an Konzertgitarristen, Sammler und Liebhaber, die eine moderne Gitarre mit historischer Authentizität suchen.

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleiben auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erster von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage Dich unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.