Bernd Martin

Die Gitarren von Bernd Martin vereinen die lyrische Ausdruckskraft der spanischen Tradition mit der klanglichen Ausgewogenheit der europäischen Schule. In Granada mit größter Sorgfalt gefertigt, spiegeln sie jahrzehntelange Erfahrung und eine tiefe Leidenschaft für den perfekten Klang wider. Ob für Konzertbühnen oder als inspirierender Begleiter: Diese Meisterinstrumente begeistern anspruchsvolle Gitarristen weltweit.

Das könnte Dich auch interessieren über Bernd Martin

Bernd Martin: Ein Meister-Lautenbauer zwischen Tradition und Innovation

Einleitung

Bernd Martin, ein Name, der mit Exzellenz im Gitarrenbau gleichgesetzt ist, verkörpert eine lebenslange Hingabe an die Kunst des Gitarrenbaus. Geboren 1954 in Stuttgart, ist seine Reise vom jungen Musiker zum preisgekrönten Gitarrenbauer eine Geschichte von Leidenschaft, Streben nach Perfektion und unerschütterlichem Bekenntnis zur Tradition.

Frühe Jahre und Musikalischer Anfang

Bernds Faszination für Musik begann früh, indem er in sehr jungen Jahren sowohl Klavier als auch Gitarre lernte. Er setzte sein Gitarrenstudium in Stuttgart und München fort und legte den Grundstein für sein tiefes Verständnis des Instruments, das ihn zur Kunst des Gitarrenbaus führen sollte.

Die Spanische Verbindung

1976 brachte ihn seine Leidenschaft für Spanien und die Gitarre nach Granada. Hier begann er unter den wachsamen Augen von Antonio Durán und Jose Lopez Bellido, unter Anleitung von Eduardo Ferrer, seine Gitarren zu bauen. Dies markierte einen wichtigen Wendepunkt in Bernds Leben und Karriere.

In einem mutigen und wegweisenden Schritt wurde Bernd Martin zum ersten Nicht-Spanier, der sich als Gitarrenbauer in der Stadt der Alhambra etablierte und seine Werkstatt im Albayzín-Viertel eröffnete. Dies zeigte nicht nur seine tiefe Verbindung zur spanischen Kultur, sondern auch seinen Mut und seine Entschlossenheit, sich in die lokale Tradition des Gitarrenbaus einzutauchen.

Errungenschaften und Anerkennung

Bernds einzigartiger Ansatz und sein Können blieben nicht unbemerkt. Im Jahr 1999 gewann er den ersten Preis im „Concurso Nacional de Lutheria“ (Nationaler Wettbewerb für Gitarrenbau), organisiert von J. L. Romanillos. Diese Auszeichnung festigte seinen Ruf als einer der führenden Gitarrenbauer in Spanien.

Meisterwerke bauen

Bernd Martins Gitarren werden für ihren tiefen, vollen und lyrischen Klang gefeiert. Mit einem tiefen Verständnis für die Instrumente der großen Meister-Lautenbauer wie Antonio de Torres, Manuel Ramirez und Santos Hernandez, fertigt er außergewöhnliche Gitarren an.

Durch jahrelange Zusammenarbeit mit Top-Gitarristen, gepaart mit umfangreicher Forschung und Experimenten, hat Bernd die Kunst des Gitarrenbaus perfektioniert. Präzise Anpassungen, traditionelle Techniken und Liebe zum Detail zeichnen die mehr als 400 Instrumente aus, die er geschaffen hat.

Diese Gitarren erneuern nicht nur das Erbe der alten Meister, sondern schlagen auch eine Brücke zwischen dem ausdrucksstarken Lyrik der spanischen Gitarren und dem polyphonen Gleichgewicht der europäischen Schule. Sie sind ein Zeugnis für Bernds Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu harmonisieren.

Familienerbe und Fortführung der Tradition

Seit 2006 arbeitet Bernd mit seinem Sohn, Lucas Martin, in einer neuen Werkstatt, malerisch gelegen im Viertel Sacromonte in Granada. Gemeinsam erneuern sie das Erbe der alten Meister, jedes von ihnen geschaffene Instrument klingt mit der Seele der spanischen Kultur.

Diese Vater-Sohn-Zusammenarbeit steht nicht nur für die Kontinuität einer Familientradition, sondern auch für eine gemeinsame Vision von Exzellenz, Innovation und Respekt vor der Kunst des Gitarrenbaus.

Schlussfolgerung

Bernd Martins Leben und Werk sind ein kraftvolles Zeugnis für die transformative Kraft von Leidenschaft und Ausdauer. Von einem jungen Musikliebhaber zu einem preisgekrönten Meister-Gitarrenbauer, ist seine Reise eine Inspiration für alle, die ihre Leidenschaft verfolgen möchten.

Seine Gitarren, von Musikern weltweit verehrt, sprechen von einem Handwerk, das in Tradition verwurzelt, aber lebendig mit Innovation ist. In jedem Akkord und jeder Melodie erzählen sie die Geschichte eines Meister-Gitarrenbauers, der sein Leben der Perfektionierung seines Handwerks gewidmet hat.

Mit seinem Sohn Lucas an seiner Seite, gedeiht Bernd Martins Erbe weiter. Das gemeinsame Engagement für Exzellenz stellt sicher, dass die Kunst des Gitarrenbaus lebendig bleibt, Vergangenheit und Gegenwart verbindet, und durch die Zeiten hindurch in den Saiten ihrer bemerkenswerten Gitarren widerhallt.