Marco Gilioli
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
Gitarrenbauer: Marco Gilioli
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
Gitarrenbauer: Marco Gilioli
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Marco Gilioli -
Marco Gilioli - 2025 No. 70
Normaler Preis 7.990 €Verkaufspreis 7.990 € Normaler PreisGrundpreis pro Steuerfrei (0% DE)0 €Spare: -7.990 €Gitarrenbauer: Marco Gilioli
Das könnte Dich auch interessieren über Marco Gilioli
Marco Gilioli – Gitarrenbauer
Musikalischer Werdegang
Marco Gilioli wurde am 19. November 1987 in Mailand geboren. Er war schon immer musikbegeistert, begann sein Studium der klassischen Musik zunächst mit dem Klavier, das ihn über 15 Jahre lang begleiten wird, und dann mit der Gitarre. Aus einer starken Leidenschaft für dieses Instrument heraus nähert er sich, fast zufällig, der Welt des Gitarrenbaus.
Marco Gilioli wurde am 19. November 1987 in Mailand geboren. Schon immer leidenschaftlich an Musik interessiert, begann er sein Studium erstens mit Klavier, seit mehr als 15 Jahren, und zweitens mit Gitarre. Infolge einer starken Leidenschaft für dieses Instrument kam er eher zufällig in die Welt des Geigenbaus.
Ausbildung und Entdeckung der Gitarre
Er schrieb sich an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand ein, wo er 2011 unter der Anleitung von Lorenzo Lippi, Tiziano Rizzi und Gabriele Negri seinen Abschluss machte. Während des letzten Schuljahres besucht er den Workshop von Maestro Mirko Migliorini, und in dieser Zeit wird eine echte Leidenschaft für die klassische Gitarre geboren, fasziniert von den unendlichen Nuancen der Klangfarbe und dem Studium des Klangs.
Während des letzten Jahres der Schule arbeitete er in der Werkstatt des Meisters Mirko Migliorini, und das war der Moment, in dem eine echte Leidenschaft für die klassische Gitarre geboren wurde: er war wirklich von den unendlichen klanglichen Nuancen dieses Instruments und vom Studium des Klangs bezaubert.
Einflüsse und Vorbilder
Von diesem Moment an vertieft er sein Studium der großen Geigenbauer der Vergangenheit, mit einem besonderen Augenmerk auf die spanische Tradition und insbesondere auf denjenigen, der vielleicht mehr als jeder andere die Konstruktion und den Klang der klassischen Gitarre revolutionierte: Antonio de Torres.
Von diesem Moment an studierte er eingehend die Werke der großen Meister der Vergangenheit, mit einem Schwerpunkt auf der spanischen Tradition, und insbesondere auf denjenigen, der die Konstruktion und den Klang der klassischen Gitarre verändert hat, vielleicht mehr als jeder andere: Antonio de Torres.
Instrumentenbau und Philosophie
Seine Instrumente werden nach traditioneller Methode gebaut, wobei der Klang und die Bedürfnisse des Gitarristen im Vordergrund stehen: ein süßer, weicher und gut ausgewogener Ton, mit tiefen Bässen und klingenden Kantinen, begleitet von einem bemerkenswerten Handling, einfacher Ausführung und Projektion.
Seine Instrumente werden nach traditioneller spanischer Methode gebaut, wobei der Klang und die Bedürfnisse des Gitarristen im Mittelpunkt der Arbeit stehen: ein süßes, weiches und ausgewogenes Holz, mit tiefen Bässen und klaren Höhen, wird mit einer guten Handhabung, Spielbarkeit und Klangprojektion gepaart.
Große Aufmerksamkeit und Sorgfalt werden der Realisierung von Oberflächen und Details gewidmet.
Schließlich wird auch den Details und der Verarbeitung große Aufmerksamkeit gewidmet.











