Julia Villarroel – an Ecuadorian guitarist shaping an international career

Julia Villarroel – eine ecuadorianische Gitarristin mit internationalem Profil

Die ecuadorianische Gitarristin Julia Villarroel zählt zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre musikalische Laufbahn verbindet technisches Können mit kultureller Tiefe und einem starken Bewusstsein für die Wurzeln ihrer Heimat.

Frühe Jahre und Auszeichnungen

Schon in jungen Jahren begann Julia ihre musikalische Ausbildung in Ecuador. Heute blickt sie auf Hunderte von Konzerten als Solistin, Kammermusikerin und Solistin mit Orchester in Südamerika und Europa zurück. Für ihre künstlerischen Leistungen wurde sie 2016 als Mitglied der Casa de la Cultura Ecuatoriana aufgenommen und später vom ecuadorianischen Kulturministerium als „Cultural Ambassador“ geehrt.

Studium und künstlerische Entwicklung

Ihr Studium absolvierte Julia in Spanien bei Prof. Margarita Escarpa, das sie 2021 mit Auszeichnung abschloss. Ihre Abschlussarbeit mit dem Titel „Geschichte der akademischen Gitarre in Ecuador“ wurde ebenfalls mit Bestnote bewertet und dokumentiert die Entwicklung der ecuadorianischen Gitarrenkultur.

Anschließend setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Thomas Müller-Pering fort, wo sie den Masterabschluss mit höchster Auszeichnung erwarb. Derzeit vertieft sie ihr künstlerisches Profil im Konzertexamen bei Prof. Ricardo Gallén.

Projekte und Stipendien

Für ihre herausragenden Leistungen wurde Julia regelmäßig mit dem Deutschlandstipendium und dem Charlotte-Krupp-Stipendium gefördert. Ihr Projekt Salgado en seis cuerdas, ein Album mit Transkriptionen ecuadorianischer Musik von Luis H. Salgado, wurde von der Neuen Liszt Stiftung unterstützt. Das Album und die dazugehörigen Notenausgaben erschienen in Spanien und erweitern das Repertoire lateinamerikanischer Gitarrenmusik.

Mit ihrer künstlerischen Reife, ihrer kulturellen Leidenschaft und ihrem Engagement für die Musik ihrer Heimat bringt Julia Villarroel die ecuadorianische Gitarrentradition auf die internationalen Bühnen und verbindet dabei Authentizität mit moderner Klangsprache.

Zurück zum Blog