Gabriel Bianco - a leading figure in today’s classical guitar world

Gabriel Bianco - eine prägende Persönlichkeit der klassischen Gitarre

Gabriel Bianco, 1988 in Paris geboren, gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen seiner Generation. Mit klarem Ton, technischer Eleganz und tiefem musikalischem Ausdruck begeistert er sein Publikum weltweit. Er trat in mehr als fünfzig Ländern auf und veröffentlichte bislang acht CDs.

Frühe Jahre und Ausbildung

Seine musikalische Laufbahn begann unter der Anleitung seines Vaters. Später studierte er am Conservatoire National de Région in Paris bei Ramon de Herrera. 2005 wurde er einstimmig am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris in die Klasse von Olivier Chassain aufgenommen. Dort erhielt er 2008 sein Gitarrendiplom und 2015 das Kammermusikdiplom, beide Male mit Auszeichnung.

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Gabriel Bianco gewann zahlreiche internationale Preise, darunter die ersten Preise in Sernancelhe (Portugal, 2005), Ile de Ré (Frankreich, 2006), beim Vienna Guitar Forum (Österreich, 2006), beim Wettbewerb „Silesian Autumn“ in Polen (2006), beim „Hubert Käppel“-Wettbewerb in Koblenz (Deutschland, 2007), in Barbezieux (Frankreich, 2007), bei der Guitar Foundation of America (USA, 2008), der „Fundación Gredos San Diego“ in Madrid (Spanien, 2011) und dem „Andrés Segovia“-Wettbewerb in Almuñécar (Spanien, 2012). 2011 wurde er von ADAMI als „Révélation Classique“ ausgezeichnet.

Konzerttätigkeit

Bianco trat in vielen der renommiertesten Konzertsäle und Festivals auf, darunter Théâtre du Châtelet, Radio-France Occitanie Festival, Internationales Gitarrenfestival Paris, Tschaikowsky-Halle in Moskau, Herbst Theatre in San Francisco, Auditorium Luis Ángel Arango in Bogotá, das Zentrale Konservatorium in Peking, Yamaha Hall in Tokio, Zürcher Oper und Oper Lausanne. Seine Auftritte sind geprägt von klanglicher Präzision und natürlicher Bühnenpräsenz.

Kammermusik und Zusammenarbeit

Gabriel Bianco ist ein leidenschaftlicher Kammermusiker. 2012 gründete er das Quatuor Éclisses, für das er zahlreiche Arrangements schrieb. Mit dem Ensemble nahm er vier Alben beim Label Ad Vitam auf. Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Marina Viotti interpretiert er klassische und populäre Musik, ihre erste gemeinsame Aufnahme erschien 2023 beim Label Aparté.

Er veröffentlichte außerdem eine CD mit der Oboistin Michaela Hrabánková und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Edgar Moreau, Maïté Louis, Mathilde Caldérini, Lola Descours, Kévin Amiel und Romuald Grimbert-Barré zusammen.

Aufnahmen und zeitgenössische Musik

Seine beiden Soloalben zeigen die Vielfalt seines Repertoires. Die erste Einspielung bei Naxos enthält Werke von Bach, Mertz und Koshkin, die zweite bei Ad Vitam Werke von Da Milano, Scarlatti, Regondi und Paganini.

Bianco engagiert sich stark für die zeitgenössische Musik. Zu den Komponisten, mit denen er zusammenarbeitet, zählen Atanas Ourkouzounov, Sergio Assad, Karol Beffa, Orestis Kalampalikis, Matthieu Stefanelli, Jules Matton, Camille Pépin, Inès Halimi und Thomas Viloteau.

Lehrtätigkeit und musikalische Leitung

Seit 2018 leitet Gabriel Bianco die Gitarrenabteilung des Conservatorium van Amsterdam, wo er Einzelunterricht erteilt und das Studienprogramm für klassische Gitarre betreut. Er spielt ausschließlich Savarez-Saiten.

Mit seiner internationalen Konzerttätigkeit, seiner pädagogischen Arbeit und seinem Engagement für neue Musik prägt Gabriel Bianco die moderne Gitarrenszene – mit Präzision, künstlerischer Tiefe und unverwechselbarer Persönlichkeit.



Zurück zum Blog