Sebastian Stenzel - 2017

Sebastian Stenzel - 2017

Überblick

Sebastian Stenzel baut seit 1989 Gitarren, als er bei Gert Esmyol eine Ausbildung begann, die er 1991 abschloss. Sebastian Stenzel konzentrierte sich im Laufe der Jahre auf die Entwicklung eines eigenen Gitarrenmodells. Im Jahr 1996 eröffnete er schließlich seine eigene Werkstatt in München. Kurz darauf wurde er im Jahr 1998 im Rahmen seiner Meisterprüfung mit dem Meisterpreis der Bayrischen Staatsregierung ausgezeichnet. Als Dozent für ‚Theorie des Gitarrenbaus‘ lehrt er seit dem Jahr 2002 am Mozarteum in Salzburg. Seit 2011 hat er seine Werkstatt in Emmendingen. Sebastian Stenzels Klangideal entsprechend baut er Gitarren, die „sonore, luftige Bässe, warme, cremige Mitten und einen lyrischen, singenden Diskant haben. Der Ton soll dem Musiker alle Möglichkeiten der Klangformung und Dynamik bieten, ohne sich aufzudrängen.“ (Zitat: S. Stenzel)

Alle Stenzel-Gitarren haben eine einzigartige Ausformung von Hals und Griffbrett, deren ergonomische Vorteile die Bespielbarkeit erheblich verbessern, damit der Gitarrist seine Aufmerksamkeit ganz der Musik zuwenden kann. Seine Instrumente, in die all sein Wissen und seine langjährigen Erfahrungen einfließen, sind bis ins kleinste Detail durchdacht.

Die Decke ist aus leicht gehaselter Fichte gefertigt und aus Madagaskar Palisander sind Boden und Zargen gefertigt. Diese Gitarre ist in perfektem Zustand ohne Spielspuren, obwohl sie in den letzten zwei Jahren leidenschaftlich gespielt wurde. Durch das Gleiten der ersten Saite ist nur eine kleine Markierung unter dem Steg sichtbar. Diese Markierung ist perfekt repariert und kaum sichtbar.Der Klang dieser Gitarre ist superb, sehr kraftvoll und farbenfroh mit einer großartigen Projektion. Sie ist sehr angenehm zu spielen, und wird sowohl einen Amateur als auch einen anspruchsvollen Profi überzeugen.

Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
Baujahr: 2017
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagaskar-Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1600 Gramm
Eigenresonanz: G
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Capricho Árabe by Francisco Tárrega | Max Balanowsky

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote