René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Front view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Full view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Full view thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Back and sides thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Neck and tuner thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Neck and tuner thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Neck and tuner thumbnail
René Baarslag - 2024 - Doubletop - Certificate thumbnail
Verkauft

René Baarslag - 2024 - Doubletop

René Baarslag - 2024 - Doubletop

Details

Baujahr: 2024
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: F # / G
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1570
Tuner: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New

Überblick

Diese neue Gitarre von René Baarslag vereint die Tradition der Granadiner Schule mit moderner Doppeldecken-Bauweise und zeigt so eine gelungene Verbindung aus Handwerk und Innovation. Sie reagiert unmittelbar auf den Anschlag, zeichnet sich durch eine lebhafte und ausgewogene erste Saite aus und bietet ein Klangbild, das Wärme, Klarheit und Projektion harmonisch verbindet. Durch ihre erhöhte Resonanz und Spielbarkeit eignet sie sich gleichermaßen für feine Nuancen wie für kraftvolle Passagen. Damit ist sie ein vielseitiges Instrument für Gitarristen, die sowohl den Reichtum des spanischen Erbes als auch zeitgemäße klangliche Präzision schätzen.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Edith Pageaud plays Passacaille by Alexandre Tansman on a 2024 Rene Baarslag Guitar
Ghazaleh Shahparrad plays "Un Sueño en la Floresta" by Agustín Barrios on a 2024 René Baarslag
Guitar Aged for 115 Years | Weekly Guitar Meeting #122 - Ramirez, Vacca, Baarslag, Eden
René Baarslag 2024 Doubletop Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Geboren 1948 in Heerlen, Holland, kombinierte René Baarslag sein mechanisches Ingenieurwissen mit einer tiefen Leidenschaft für klassische und Flamenco-Gitarre, was ihn dazu veranlasste, nach Spanien zu ziehen und sich in Granada niederzulassen. Dort absolvierte er eine Ausbildung bei Antonio Marín und begann seine Karriere als Gitarrenbauer. René vereinte nahtlos sein technisches Wissen mit traditionellen Gitarrenbau-Techniken und strebte danach, die akustische Leistung und Ausdruckskraft seiner Instrumente zu verbessern, dabei jedoch stets ein Fundament von Balance und Wärme zu wahren. Im Laufe seiner angesehenen Karriere hat René auch als Lehrer gearbeitet, indem er Gitarrenbaukurse und Vorträge international angeboten hat. Seine Innovationen und Ideen haben nicht nur das Handwerk vorangebracht, sondern auch große Anerkennung bei Gitarrenprofis weltweit gefunden.
Diese brandneue Gitarre von Rene verbindet meisterhaft Innovation mit der reichen Tradition des spanischen Gitarrenbaus, insbesondere inspiriert von der renommierten Granada-Schule. Obwohl sie in diesem klassischen Erbe verwurzelt ist, verfügt die Gitarre über eine moderne Doppeldecken-Konstruktion, die ihre Leistung steigert, um den Anforderungen zeitgenössischer Gitarristen gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein Instrument, das nicht nur das Wesen des traditionellen spanischen Klangs einfängt, sondern auch verbesserte Ansprechbarkeit und Bespielbarkeit bietet. Die Gitarre reagiert schnell auf Anschläge der rechten Hand, mit einer lebendigen und ausgewogenen ersten Saite, was sie zu einer vielseitigen Wahl für heutige Musiker macht, die sowohl Erbe als auch moderne akustische Verfeinerung suchen.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.