Paulino Bernabé - 2022 Concierto

Paulino Bernabé - 2022 Concierto

Überblick

P. Bernabé Sr. (* 2. Juli 1932 in Madrid; † 10. Mai 2007 Madrid) war einer der größten und bekanntesten Gitarrenbauer aus Spanien. Bevor er 1969 seine erste Werkstatt gründete, in der er seit den 1980er Jahren mit seinem Sohn Paulino Jr. zusammenarbeitete, arbeitete Paulino sen. in den 1950er und 1960er Jahren in der Werkstatt von José Ramirez III. Bernabé Gitarren werden auch heute noch an wichtigen Orten auf der ganzen Welt gespielt. Thibaut Garcia zum Beispiel, der Gewinner des Guitar Foundation of America (GFA) Wettbewerbs 2016, spielt seit einigen Jahren auf einer Bernabé.

Das Modell Concierto hat eine fantastische Klangprojektion und ein hervorragendes Klangvolumen, wodurch es sich ideal für Konzertauftritte eignet. Es hat einen klaren und raffinierten Ton, der sehr ausgewogen ist und einen langen, glockenartigen Nachklang bietet. Der Klang ist sehr ansprechend, und das Instrument projiziert deutlich, so dass es mühelos ein großes Konzertsaal füllen kann. Die breite Palette an Klangfarben, die großen dynamischen Möglichkeiten und die großzügige Resonanz machen diese Gitarre zu einem äußerst eindrucksvollen Instrument. Auch die Handwerkskunst und das ausgezeichnete Holz sind auffallend ästhetisch. Eine wunderschöne Zederndecke, die in bestechender Harmonie mit dem Boden und den Zargen aus edlem Cocobolo harmoniert.

Gitarrenbauer: Paulino Bernabé
Baujahr: 2022
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Cocobolo
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1720 Gramms
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Schaller Grand Tune
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Marcell Nickmann plays Asking You by Dávid Pavlovits on a 2022 P. Bernabe Guitar
Tatiana Kurenchakova plays Serenade by Sofia Gubaidulina on a 2022 P.  Bernabe - Concierto
Paulino Bernabe 2022 Concierto Cocobolo - Ständchen by Franz Schubert

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.